Wie ich trotz der Verlassenheit meines Vaters meinen Wert fand

8 min read

„Denn wenn selbst meinen Wert sehen würde, würde ich meinen Wert nicht darauf stützen, dass jemand anderes ihn sieht.“ ~Unbekannt

Ich bin mir nicht sicher, welchen Titel ich bevorzugt hätte. Papa, Papa, Papa, Papa. Sind das nicht die liebenswerten Titel, die verdient, wenn man in der Rolle ersten und wichtigsten Mannes im Leben eines kleinen Mädchens alle Erwartungen erfüllt?

Derjenige, auf den sie sich verlassen kann, wenn es um , Führung, Trost und Sicherheit geht. Derjenige, den sie liebt. Derjenige, der ihr das Fußballspielen oder Baseballspielen beibringt, weil sie durch und durch ein Wildfang ist. Derjenige, der ihr erlaubt, sein Gesicht zu schminken oder mit ihm Teepartys an einem Tisch zu veranstalten, der für seine Statur viel zu klein ist. Derjenige, der ihr die besten Gute-Nacht-Geschichten erzählt, die ihr ein Gefühl der Sicherheit vor dem Schwarzen Mann geben, der unter ihrem Bett lebt.

Diejenige, die Maßstäbe setzt, wenn sie die Liebe ihres Lebens findet.

Nach allem, was ich gehört habe, sind sie diejenigen, die etwas Besonderes sind und geschätzt werden müssen.

Meins hingegen nicht so sehr. Dann nennen wir ihn den Samenspender. Passend, da es die einzige Rolle ist, die er in meinem Leben gespielt hat. Wenn jemand seine Frau und zwei kleine Mädchen verlässt, das ältere, drei Jahre alt und das jüngere, eins (das bin ich), ohne finanzielle, emotionale oder sonstige Unterstützung anzubieten, hat er sich diesen Titel verdient.

Segne dein schwarzes kleines Herz.

Vielleicht klingt das alles hart oder verbittert. Das liegt daran, dass ich es wirklich lange war.

Und damit gingen all die Probleme einher: Verlassenheit, Gefallen an Menschen, Ängste, Mangel an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Ich wählte gebrochene Partner, die mich nicht respektierten, weil ich mich selbst nicht respektierte. Trinken und Bedauern über Dinge empfinden, die ich möglicherweise gesagt oder getan habe und die anderen Menschen hätten schaden . Ich habe mich selbst und meine Entscheidungen immer hinterfragt, weil ich mir selbst nicht zutraute, meine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Ich wurde mein eigener schlimmster Feind, machte mir ständig und ständig Vorwürfe wegen allem und jedem und füllte meinen Kopf mit giftigen Gedanken über meinen Wert, von denen ich glaubte, dass sie Wahrheiten seien. Wahrheiten, die ich nicht widerlegen konnte.

Ich brauchte ständige Bestätigung und Zustimmung und einen stetigen Strom von Input von anderen, der mein Leben bestimmte. Ich wusste nicht, wer Teufel ich war oder wie ich mir selbst treu bleiben sollte. Ich habe viele Jahre damit verbracht, dem Ganzen einen Sinn zu geben, und je mehr ich es versuchte, desto mehr litt ich.

Ich hasste die Tatsache, dass ich ohne Vater aufgewachsen bin. Ich hasste alles daran. Und so lange ließ ich es bestimmen, wer ich war.

Schneller Vorlauf in die zweite Hälfte meines Lebens. Nach einer Reihe schwieriger Ereignisse, darunter eine verheerende Trennung um meinen fünfzigsten Geburtstag und der kürzliche unerwartete Tod meiner Mutter, des einzigen Elternteils, den ich je gekannt hatte (mit dem ich eine turbulente Achterbahn-Beziehung hatte), hatte ich genug von mir selbst und wer ich mir erlaubt hatte zu werden.

Wie könnte ich von meinen eigenen Kindern erwarten, dass sie zu selbstbewussten, freundlichen und respektvollen Erwachsenen heranwachsen, wenn ich nicht mit gutem Beispiel vorangehe? „Nimm zusammen, Charlene. Tu es für sie und tu es ein für alle Mal für dich selbst!“

Das war der entscheidende Zeitpunkt in meinem Leben, der für mich den Lichtwechsel auslöste. Es war, als ob mir eine zweite Chance gegeben wurde und die Gelegenheit, die zu erlangen, die ich brauchte, um genau der zu werden, der ich als Mensch und als Mutter sein wollte.

Ich wusste drei Dinge: Es würde Arbeit erfordern, es würde nicht über Nacht passieren und es würde sich nicht gut anfühlen. Es spielte keine Rolle. Ich hatte mich entschieden. Ich wusste, dass ich zuallererst einen Weg finden musste, mir selbst zu vergeben – dafür, dass ich meiner Vergangenheit erlaubte, mein Leben zu bestimmen, für meinen großen Groll gegen meine Mutter und für meine eigenen Schwierigkeiten als Mutter nach meiner Scheidung.

Ich verbrachte zunächst Zeit mit meinen drei Freunden. Ich, ich selbst und ich. Wir lernten uns sehr gut kennen, bevor wir uns kurz darauf trafen, um mein Gepäck abzuholen. An den meisten Tagen saßen wir in unseren Gruppentherapiesitzungen alle zusammen und gingen zurück. Weg zurück. Wir haben unser Leben und all die unangenehmen und wenig schmeichelhaften noch einmal aufgewärmt. Wir saßen oft schweigend und in unserem Gestank da. Wir taten dies so lange, bis wir in den Spiegel schauen und die Person sehen konnten, die wir lieben und auf die wir stolz sein konnten.

Es war nicht angenehm. Es war nicht einfach. Und es hat definitiv keinen Spaß gemacht. Aber das war es wert.

Wir, die vier Amigos (inklusive Gepäck), haben uns gelohnt.

Ich erlaubte mir langsam etwas Gnade und wurde freundlicher und sanfter zu mir selbst.

Jeden Tag fuhr ich in der Mittagspause die kurze Strecke von der Arbeit nach Hause, sprang auf mein Fahrrad und suchte nach etwas, irgendetwas, wofür ich dankbar sein konnte … einem Vogel oder einem Schmetterling im Flug, dem glitzernden Sonnenlicht auf dem Wasser, einem Stein darauf der Bürgersteig in Form eines Herzens, das Lachen der Kinder auf dem Spielplatz.

Ich überschwemmte meinen E-Mail-Posteingang und meine Social-Media-Feeds mit täglichen Glückserinnerungen (Tiny Buddha war einer davon) und verschlang alles, was auch nur annähernd an Positivität erinnerte. Ich habe mir vorgenommen, mein gebrochenes Herz zu heilen und mein gebrochenes Gehirn neu zu vernetzen. Anstatt mich auf meine Fehler und wahrgenommenen Unvollkommenheiten zu konzentrieren, habe ich alles Wunderbare und Einzigartige an mir selbst entdeckt – meinen Mut, meine Leidenschaft, meine Ehrlichkeit, mein Einfühlungsvermögen und meine eigene Rolle als Mutter.

Ich habe meine Tage Minute für Minute genutzt und mich zentimeterweise vorwärts bewegt.

Kleine Schritte.

Ich werde dieses Jahr neunundfünfzig. Viel näher an sechzig als ich an fünfzig, damals, als das „Weißt du was“ für mich ins Rollen kam. Wenn ich daran zurückdenke, wie mein Leben damals aussah und an all die Sorgen und Ängste, die ich darüber hatte, in welche Richtung ich gehen würde, verspüre ich ein Gefühl der Traurigkeit.

Zeit ist eine lustige Sache, wenn man sich in der zweiten Hälfte des Spiels (des Lebens) befindet. Auch wenn ich mich nicht allzu sehr mit dem Bedauern, meinem Alter oder der Zeit, die mir noch bleibt, auseinandersetze, würde ich lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht an die Zeit gedacht habe, die ich damit verschwendet habe, mich über mein verletztes Ego zu quälen, und an die Hölle, die ich mir selbst angetan habe für so lange.

Es ist Zeit, dass ich nicht zurückkommen kann.

Aber heute kann ich sagen, dass ich stolz auf mich bin und mir etwas Anerkennung gebe …

Dafür, dass ich meine Gefühle der Unzulänglichkeit und des Nichtgenugseins überwunden habe.

Dafür, dass ich erkannt habe, dass ich nicht aufgrund meiner Fehler und Unvollkommenheiten geringer bin, oder weil ich vaterlos in einer Wohnwagensiedlung aufgewachsen bin und keinen vierjährigen College-Abschluss habe.

Dafür, dass ich den Mut und die Kraft hatte, meinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn die Schritte beängstigend und unsicher waren.

Heute geht es mir gut.

Gut, denn ich kann aufwachen, in den Spiegel schauen und mir gefallen, wen ich sehe. Ich könnte ein paar Linien weniger in meinem Gesicht gebrauchen, aber ich lerne weiterhin, das Gesamtpaket, das ich bin, zu umarmen. Ich kann mich hin und wieder fertigmachen und eine gute Mitleidsparty veranstalten, aber normalerweise ertappe ich mich dabei.

Manchmal dauert es ein paar Minuten, manchmal ein oder zwei Tage. Kommt nur darauf an.

Wie auch immer, ich muss das kleine Mädchen in mir hinsetzen und sie daran erinnern, ihre Schultern zu entspannen, ihre Augen zu schließen, ein paar Mal tief durchzuatmen und sich daran zu erinnern, wer zum Teufel sie ist und wie weit sie gekommen ist.

Wenn Sie sich mit irgendeinem Teil meiner Geschichte identifizieren können, hoffe ich, dass Sie die Kraft und den Mut finden, tief zu graben und zu erkennen, woher Ihr Mangel an Selbstwertgefühl kommt, und alles zu , was an Ihnen so wunderbar und wertvoll ist.

Unabhängig von Ihren Umständen oder wie jemand Sie in der Vergangenheit behandelt hat, sind Sie Ihrer eigenen Liebe würdig, genau wie ich.


Sehen Sie einen Tippfehler oder eine Ungenauigkeit? Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir das Problem beheben können!



Weitere Artikel