Wünschelrute: Die Pseudowissenschaft der Wasserhexerei


Ein gegabelter Zweig ist die häufigste Shape einer Wünschel- oder Wünschelrute. (Bildnachweis: Opa (öffnet in neuem Tab) Shutterstock (öffnet in neuem Tab))

Wünschelrute ist ein unerklärlicher Vorgang, bei dem Menschen einen gegabelten Zweig oder Draht verwenden, um fehlende und versteckte Objekte zu finden. Wünschelrute, auch bekannt als Divining und Doodlebugging, wird oft verwendet, um nach Wasser oder fehlendem Schmuck zu suchen, aber sie wird auch oft in anderen Anwendungen eingesetzt, darunter Geisterjagd, Kornkreise und Wahrsagerei.

Die Wünschelrute, mit der die meisten Menschen vertraut sind, ist die Wasserwünsche oder Wasserhexerei oder Rhabdomanz, bei der eine Individual einen Y-förmigen Ast (oder zwei L-förmige Drahtstangen) hält und herumgeht, bis sie einen Zug am Ast spürt, oder die Walzdrähte kreuzen sich, an welcher Stelle angeblich Wasser darunter ist. Manchmal wird ein Pendel verwendet, das über einer Karte gehalten wird, bis es über einer Stelle schwingt (oder aufhört zu schwingen), an der das gewünschte Objekt gefunden werden kann. Mit der Wünschelrute soll alles gefunden werden, einschließlich vermisster Personen, vergrabener Rohre, Ölvorkommen und sogar archäologischer Ruinen.

Sie haben es falsch verstanden

Information zu unserer Website!

Guten Tag liebe Community,

diese Website und die aktuellen Beratungsgespräche werden durch die angezeigte Werbung refinanziert. Mit der Bitte um Rücksichtsnahme und natürlich etwas Verständnis.

Euer Kartenlegen-Info-Team


Finanzierung dieser Webseite!

Dies schließt sich in 40Sekunden

Scroll to Top