Bitcoin hat die Kryptowelt so lange und so dominant angeführt, dass die Begriffe Krypto und Bitcoin oft synonym verwendet werden. Die Wahrheit ist jedoch, dass die digitale Währung nicht nur aus Bitcoin besteht. Es gibt zahlreiche weitere Kryptowährungen, die Teil der Kryptowelt sind. Der Zweck dieses Beitrags ist es, unsere Leser über andere Kryptowährungen als Bitcoin aufzuklären, um ihnen eine breite Palette von Optionen zur Auswahl zu bieten – wenn sie beabsichtigen, Krypto-Investitionen zu tätigen.
Beginnen wir also mit dem ersten Namen auf unserer Liste, das heißt:
Litecoin:
Litecoin wurde 2011 eingeführt und wird oft als „Silber zu Bitcoins Gold“ bezeichnet. Charlie Lee – MIT-Absolvent und ehemaliger Ingenieur bei Google – ist der Gründer von Litecoin.
Ähnlich wie Bitcoin ist Litecoin ein dezentrales Open-Source-Zahlungsnetzwerk, das ohne eine zentrale Instanz funktioniert.
Litecoin ist Bitcoin in vielerlei Hinsicht ähnlich und lässt die Leute oft denken: „Warum nicht mit Bitcoin? Beide sind ähnlich!“. Hier ist ein Haken: Die Blockgenerierung von Litecoin ist viel schneller als die von Bitcoin! und dies ist der Hauptgrund, warum Händler auf der ganzen Welt offener für die Annahme von Litecoin werden.
Äther:
Eine weitere dezentralisierte Open-Source-Softwareplattform. Die Währung wurde 2015 eingeführt und ermöglicht das Erstellen und Ausführen von Smart Contracts und verteilten Anwendungen ohne Ausfallzeiten.
Die Anwendungen auf der Ethereum-Plattform erfordern ein bestimmtes kryptografisches Token – Ether. Laut den Kernentwicklern von Ethereum kann der Token zum Handeln, Sichern und Dezentralisieren von fast allem verwendet werden.
Ethereum erlebte 2016 einen Angriff, bei dem die Währung in zwei Teile gespalten wurde: Ethereum und Ethereum Classic.
Im Rennen der führenden Kryptowährungen ist Ethereum die zweitbeliebteste und liegt direkt hinter Bitcoin.
Zcash:
Zcash kam Ende 2016 auf den Markt. Die Währung definiert sich selbst so: „Wenn Bitcoin wie http für Geld ist, ist Zcash https“.
Zcash verspricht Transparenz, Sicherheit und Datenschutz bei Transaktionen. Die Währung bietet auch die Option einer „abgeschirmten“ Transaktion, sodass die Benutzer Daten in Form eines verschlüsselten Codes übertragen können.
Bindestrich:
Dash ist ursprünglich eine geheime Version von Bitcoin. Aufgrund seiner geheimnisvollen Natur ist es auch als „Darkcoin“ bekannt.
Dash ist beliebt, weil es eine erweiterte Anonymität bietet, die es seinen Benutzern ermöglicht, Transaktionen unmöglich nachzuverfolgen.
Die Währung erschien erstmals im Jahr 2014 auf der Leinwand des digitalen Marktes. Seitdem hat sie in sehr kurzer Zeit eine große Fangemeinde erlebt.
Welligkeit:
Mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. USD ist Ripple der letzte Name auf unserer Liste. Die Währung wurde 2012 eingeführt und bietet sofortige, sichere und kostengünstige Zahlungen.
Das Konsensbuch von Ripple erfordert kein Mining, eine Eigenschaft, die es von Bitcoin und anderen Mainstream-Kryptowährungen unterscheidet.
Das Fehlen von Mining reduziert die Rechenleistung, was letztendlich die Latenz minimiert und Transaktionen schneller macht.
Einpacken:
Obwohl Bitcoin weiterhin das Krypto-Rudel anführt, nehmen die Konkurrenten an Tempo zu. Währungen wie Ethereum und Ripple haben Bitcoin in Unternehmenslösungen überholt und erfreuen sich täglich wachsender Beliebtheit. Dem Trend folgend sind die anderen Kryptos hier, um zu bleiben, und werden Bitcoin bald eine wirklich harte Zeit bereiten, um seine Statur zu bewahren.