Kryptowährung: Der Fintech-Disruptor

Blockchains, Sidechains, Mining – Terminologien in der geheimen Welt der Kryptowährung häufen sich minutenweise an. Obwohl es unvernünftig klingt, in einer ohnehin komplizierten Welt der Finanzen neue Finanzbedingungen einzuführen, bieten Kryptowährungen eine dringend benötigte Lösung für eines der größten Ärgernisse auf dem heutigen Geldmarkt – Sicherheit von Transaktionen in einer digitalen Welt. Kryptowährung ist eine prägende und bahnbrechende Innovation in der schnelllebigen Welt der Finanztechnologie, eine angemessene Antwort auf die Notwendigkeit eines sicheren Tauschmittels in virtueller Transaktionen. In einer Zeit, in der Geschäfte nur Ziffern und Zahlen sind, schlägt Kryptowährung vor, genau das zu tun!

In der rudimentärsten Form des Begriffs ist Kryptowährung Proof-of-Concept für eine alternative virtuelle Währung, die sichere, anonyme Transaktionen durch Peer-to-Peer--Mesh-Netzwerke verspricht. Die falsche Bezeichnung ist eher eine Eigenschaft als eine tatsächliche Währung. Im Gegensatz zu alltäglichem Geld funktionieren Kryptowährungsmodelle ohne zentrale Instanz als dezentraler digitaler Mechanismus. In einem verteilten Kryptowährungsmechanismus das Geld vom kollektiven Community-Peer-Netzwerk ausgegeben, verwaltet und unterstützt – dessen kontinuierliche Aktivität als bekannt ist Bergbau auf der Maschine eines Kollegen. Erfolgreiche Bergleute erhalten auch Münzen als Anerkennung für ihre Zeit und ihre eingesetzten Ressourcen. Einmal verwendet, werden die Transaktionsinformationen unter einem öffentlichen Schlüssel an eine Blockchain im Netzwerk übertragen, wodurch verhindert wird, dass jede Münze zweimal von demselben Benutzer ausgegeben wird. Die Blockchain kann sich als Kasse vorstellen. Coins werden einer passwortgeschützten digitalen Brieftasche gesichert, die den Benutzer repräsentiert.

Die Bereitstellung von Münzen in der Welt der digitalen Währungen wird von Einzelpersonen, Organisationen, Regierungsbehörden und Finanzinstituten vorab entschieden und ist frei von Manipulationen. Das Kryptowährungssystem ist für seine Geschwindigkeit bekannt, da Transaktionsaktivitäten über die digitalen Geldbörsen im Vergleich zum traditionellen Bankensystem innerhalb weniger Minuten Gelder materialisieren können. Es ist auch weitgehend irreversibel, was die Idee der Anonymität weiter stärkt und alle weiteren Chancen ausschließt, das Geld zu seinem ursprünglichen Besitzer zurückzuverfolgen. Leider haben die hervorstechenden Merkmale – Geschwindigkeit, Sicherheit und Anonymität – Kryptomünzen auch zum Transaktionsmodus für zahlreiche illegale Geschäfte gemacht.

Genau wie der Geldmarkt in der realen Welt schwanken die Währungskurse im Ökosystem der digitalen Münzen. Aufgrund der endlichen Menge an Münzen steigt der Wert der Münzen mit zunehmender Nachfrage nach Währung. Bitcoin ist die bisher größte und erfolgreichste Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 15, Milliarden US-Dollar, einem Marktanteil von 37,6 % und einem Preis von 8.997,31 US-Dollar. Bitcoin kam im Dezember 2017 auf den Devisenmarkt und wurde zu 19.783,21 $ pro Münze gehandelt, bevor es 2018 zu einem plötzlichen Einbruch kam. Der Rückgang ist teilweise auf den Aufstieg alternativer digitaler Münzen wie Ethereum, NPCcoin, Ripple, EOS, Litecoin und MintChip zurückzuführen.

Aufgrund fest codierter Beschränkungen ihres Angebots wird davon ausgegangen, dass Kryptowährungen den gleichen wirtschaftlichen Prinzipien wie Gold folgen – der Preis wird durch das begrenzte Angebot und die Schwankungen der Nachfrage bestimmt. Bei den ständigen Schwankungen der Wechselkurse bleibt ihre Nachhaltigkeit abzuwarten. Folglich ist die Investition in virtuelle Währungen derzeit eher Spekulation als ein alltäglicher Geldmarkt.

Im Zuge der industriellen Revolution ist diese digitale Währung ein unverzichtbarer Bestandteil des technologischen Umbruchs. Aus der Sicht eines flüchtigen Beobachters mag dieser Anstieg aufregend, bedrohlich und mysteriös zugleich wirken. Während einige Ökonomen skeptisch bleiben, sehen andere darin eine Blitzrevolution der Geldwirtschaft. Konservativ betrachtet werden die digitalen Münzen bis 2030 etwa ein Viertel der nationalen Währungen in den Industrieländern verdrängen. Dies hat bereits eine neue Anlageklasse neben der traditionellen Weltwirtschaft geschaffen, und in den nächsten Jahren wird die Kryptofinanzierung eine neue Reihe von Anlageinstrumenten hervorbringen. Vor kurzem hat Bitcoin möglicherweise einen Einbruch erlitten, um anderen Kryptowährungen ins Rampenlicht zu rücken. Dies signalisiert jedoch keinen Absturz der Kryptowährung selbst. Während einige Finanzberater die Rolle der Regierungen bei der Bekämpfung der geheimen Welt betonen, um den zentralen Governance-Mechanismus zu regulieren, bestehen andere darauf, den derzeitigen freien Fluss fortzusetzen. Je beliebter Kryptowährungen sind, desto mehr Kontrolle und Regulierung ziehen an – ein allgemeines Paradoxon, das die digitale Note heimsucht und das Hauptziel ihrer Existenz untergräbt. In jedem Fall macht es der Mangel an Vermittlern und Aufsicht bemerkenswert attraktiv für die Investoren und bewirkt, dass sich der tägliche Handel drastisch verändert. Selbst der Internationale Währungsfonds (IWF) befürchtet, dass Kryptowährungen in naher Zukunft die Zentralbanken und das internationale Bankwesen verdrängen werden. Nach 2030 wird der reguläre Handel von der Krypto-Lieferkette dominiert, die weniger Reibung und einen höheren wirtschaftlichen Wert zwischen technologisch versierten Käufern und Verkäufern bieten wird.

Wenn Kryptowährungen ein wesentlicher Bestandteil des bestehenden Finanzsystems werden wollen, müssen sie sehr unterschiedliche finanzielle, regulatorische und gesellschaftliche Kriterien erfüllen. Es muss hackersicher, verbraucherfreundlich und streng gesichert sein, um dem Mainstream-Geldsystem seinen grundlegenden Nutzen zu bieten. Es soll die Anonymität der Nutzer wahren, ohne ein Kanal für Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Internetbetrug zu sein. Da dies ein Muss für das digitale System ist, wird es noch einige Jahre dauern, um zu verstehen, ob die Kryptowährung in vollem Gange mit der realen Weltwährung konkurrieren kann. Obwohl dies wahrscheinlich passieren wird, wird der Erfolg (oder Misserfolg) der Kryptowährung bei der Bewältigung der Herausforderungen das Schicksal des Geldsystems in den kommenden Tagen bestimmen.

Weitere Artikel