Ein Pleuraerguss ist eine abnorme Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum zwischen der parietalen und viszeralen Pleura der Lunge. Atemnot, Brustschmerzen und unproduktiver Husten sind die häufigsten Symptome im Zusammenhang mit einem Pleuraerguss. Dieser Zustand wird am häufigsten durch kongestive Herzinsuffizienz, Lungenentzündung, Malignität oder Lungenembolie verursacht. Die Entfernung der Flüssigkeit im Pleuraerguss durch Thorakozentese dient als diagnostisches Verfahren und dient auch als therapeutische Modalität.
Die ayurvedische Behandlung des Pleuraergusses zielt darauf ab, die Flüssigkeitsansammlung im Brustfell zu reduzieren und die bekannte Ursache zu behandeln. Herzinsuffizienz wird mit Arzneimitteln wie Laxmi-Vilas-Ras, Shrung-Bhasma, Maha-Laxmi-Vilas-Ras, Arjunarishta, Punarnavadi-Qadha, Bruhat-Vat-Chintamani, Arjun (Terminalia arjuna), Punarnava (Boerhaavia diffusa), Haritaki (Terminalia chebula), Amalaki (Emblica officinalis) und Abhrak-Bhasma. Lungenentzündung kann mit Arzneimitteln wie Shrung-Bhasma, Ras-Sindur, Malla-Sindur, Sameer-Pannag-Ras, Kantakari (Solanum xanthocarpum), Bruhat-Kantakari, Karkatashrungi (Pistichia integerima), Kushtha (Saussarea lappa), Kulingan (Alpimia) behandelt werden Galgant) und Pushkarmool (Inula racemosa).
Pleuraergüsse aufgrund von Malignität können mit Arzneimitteln wie Kachnaar-Guggulu, Punarnavadi-Guggulu, Panch-Tikta-Ghrut-Guggulu, Maha-Manjishthadi-Qadha, Saarivadi-Churna, Heerak-Bhasma, Laghu-Malini-Vasant, Madhu-Malini behandelt werden -Vasant, Suvarna-Malini-Vasant, Suvarna-Sameer-Pannag-Ras, Yashtimadhuk (Glycerrhiza glabra), Shatavari (Asparagus racemosus), Ashwagandha (Withania somnifera), Bala (Sida cordifolia) und Tulsi (Ocimum sanctum).
Eine massive Lungenembolie ist in der Regel ein akuter medizinischer Notfall und muss auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt werden. Wiederholte, kleinere Lungenembolien können jedoch mit Arzneimitteln wie Triphala (Drei Früchte), Trikatu (Drei scharfe Kräuter), Chitrak (Plumbago zeylanica), Kutki (Picorrhiza kurroa), Vishwa (Zinziber officinalis), Kutaj-Parpati und Panchamrut behandelt werden. Parpati.
Die Prognose eines Pleuraergusses ist unterschiedlich und hängt von der Ursache und den Merkmalen des Ergusses ab. Patienten, die sich früher im Krankheitsverlauf medizinisch behandeln lassen, sowie Patienten mit rechtzeitiger Diagnose und Behandlung haben eine wesentlich geringere Komplikationsrate als diejenigen, die dies nicht tun. Alle diese Patienten sollten regelmäßig von einem Thoraxarzt betreut und überwacht werden.