Natur statt Pflege: Kann Psychotherapie unsere Persönlichkeit verändern?

Persönlichkeitsentwicklung

Theoretiker haben ähnliche und manchmal gegensätzliche Vorstellungen darüber, wie und wann sich die Persönlichkeit eines Individuums entwickelt. Die Einflüsse der Entwicklung können den Einfluss der Eltern, den Einfluss der Werte und Traditionen der Gesellschaft und/oder das Umfeld, in dem ein Individuum aufwächst, umfassen. Die Persönlichkeit kann angeboren sein, sich nur in den ersten drei Lebensjahren entwickeln oder sich bis weit ins Erwachsenenalter hinein weiterentwickeln. Einige Theoretiker versuchten, das Wesen der Persönlichkeit zu entdecken, und erstellten Theorien aus ihren Beobachtungen und Forschungen. Theoretiker wie Freud, Jung, Adler, Fromm, Rogers und May haben alle unterschiedliche Gedanken und Vorstellungen darüber, wie sich die Persönlichkeit eines Individuums entwickelt. Welche Theorie ist also richtig?

Was sagen die Theoretiker?

Freud glaubt, dass es in der Verantwortung der Eltern liegt, das Kind unter Druck zu setzen, die Entwicklungsstufen zu durchlaufen. Für Adler wird sich ohne die anfängliche Bindung zur Mutter die Beziehung des Kindes zu sich selbst und zur Umwelt nicht normal entwickeln. Wenn die angeborenen Bedürfnisse eines Kindes nicht befriedigt werden, ist dies in Jungs Theorien der entscheidende Faktor für eine normale Entwicklung. Für Fromm sind die Eltern wesentlich für die normale Entwicklung von sozialem Interesse, Liebe und Unabhängigkeit. In ähnlicher Weise dachte Rogers, dass die Familie die individuelle Entwicklung der Selbstachtung erleichtert. Eltern sind auch die Förderer für eine Person, die sich in Mays Persönlichkeitstheorie als unabhängige Einheit entwickelt. Alle diese Theoretiker betonten viele Einflüsse, die potenziell zu einer schlechten Persönlichkeitsentwicklung in einem frühen Alter führen können.

Frühe Entwicklung

Wir wissen, dass es für ein Kind, körperlich und geistig normal zu werden, die anfängliche Verbindung und Bindung ist, die das Kind braucht, oder die zukünftige Entwicklung beeinträchtigt wird. Ein Kind muss Nahrung, Berührung und Bewegung erhalten, einschließlich Halten, Streicheln und menschlichen Kontakt, um Vertrauen und eine Verbindung zur Außenwelt aufzubauen. Ein Kind muss eine sichere Basis schaffen, von der aus es sich mit der Welt jenseits seiner selbst in Verbindung setzen kann. Und was ist mit den Bedürfnissen eines Jugendlichen oder eines Erwachsenen? Sind diese Verbindungen und Bindungen während des gesamten Lebens einer Person notwendig, um eine normale Entwicklung und den Erhalt einer normalen Persönlichkeit zu gewährleisten? Ist die Persönlichkeitsentwicklung in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum von der Kindheit isoliert oder entwickelt sie sich tatsächlich im Laufe des Lebens eines Menschen über die Kindheit hinaus und weit in das Jugend- und Erwachsenenalter hinein?

Ist es Natur oder ist es Erziehung?

Es scheint, dass viele Faktoren die Persönlichkeitsentwicklung eines Individuums beeinflussen, und man kann einen Faktor nicht untersuchen, ohne die Bedeutung eines anderen zu untersuchen. Ist es die Natur oder ist es die Pflege, die wir erhalten, die unsere Persönlichkeit bestimmt? Mag sein, dass die ersten Lebensjahre letztlich das ganze Leben eines Menschen beeinflussen, aber was ist, wenn wir älter werden? Wie entschlüsseln wir die Feinheiten der Persönlichkeitsentwicklung und -bildung in den ersten Lebensjahren und im Laufe des Lebens? Wie lange wird diese Debatte unter Theoretikern auf diesem Gebiet weitergehen? Nur die Zeit wird diese Entscheidung offenbaren.

Die Rolle der Psychotherapie

Unabhängig von dieser anhaltenden Debatte kann Psychotherapie eine großartige Möglichkeit sein, die eigene Persönlichkeit zu unterstützen, zu stärken und sogar zu verändern. Oft kommen Kunden in meine Praxis und beschweren sich über bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die sie mögen und nicht mögen, und über einige Eigenschaften, die sie gerne loswerden würden. Therapie kann ein Weg sein, das eigene Bewusstsein dafür zu verstehen und zu vertiefen, wie wir in der Welt entstanden sind und agieren. „Ich klinge genauso wie mein Vater“, ist oft eine Aussage, die in meinem Büro gesagt wird. Psychotherapie kann ein Weg sein, Gewohnheiten, alte Denk- und Handlungsweisen zu ändern, um letztendlich authentischer zu sein, wer wir wirklich sind.

Information zu unserer Website!

Guten Tag liebe Community,

diese Website und die aktuellen Beratungsgespräche werden durch die angezeigte Werbung refinanziert. Mit der Bitte um Rücksichtsnahme und natürlich etwas Verständnis.

Euer Kartenlegen-Info-Team


Finanzierung dieser Webseite!

Dies schließt sich in 40Sekunden

Scroll to Top