Ihr Körper besteht aus vielen verschiedenen Muskeltypen, die in Ihrem Alltag mehrere Rollen spielen. Ihr Bewegungsapparat hat 2 generische Typen von Muskeln: Beweger und Stabilisatoren. Im Allgemeinen sind die Mover Muskeln, die hauptsächlich dafür bekannt sind, Teile Ihres Körpers zu bewegen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Bizeps beugen, beugt sich Ihr Ellbogen. An diesen Muskeln arbeiten die meisten Menschen, wenn sie ins Fitnessstudio gehen. Wenn einer dieser Muskeln schwach wird, kann es schwieriger und/oder schmerzhafter sein, eine bestimmte Aufgabe wie das Heben einer Kiste auszuführen.
Stabilisatormuskeln stützen und halten Ihren Körper aufrecht…
Die Stabilisatormuskulatur ist etwas anders … sie ist nicht damit beschäftigt, Ihren Körper zu bewegen, sondern ihn eher zu unterstützen. Dies sind oft kleinere Muskeln, die über lange Zeiträume aktiv sind, um Ihren Körper aufrecht zu halten. In der Physiotherapie konzentrieren wir uns oft auf diese Muskeln, um Schmerzen und Funktionsstörungen im Körper zu lindern und zu verhindern.
Wenn stabilisierende Muskeln geschwächt werden, ist es nicht nur schwierig und möglicherweise schmerzhaft, eine Aufgabe auszuführen, sondern es ist oft auch schwierig, die richtige Haltung und Positionierung des Körpers beizubehalten. Dies kann eine abweichende Bewegung der Gelenke ermöglichen, die die Gewebebelastung erhöht und zu zukünftigen Verletzungen und Erkrankungen beitragen kann.
Stabilisatormuskeln sind bei schweren Liftern schwächer…?
Viele Menschen, insbesondere diejenigen, die oft trainieren, glauben, dass sie im Fitnessstudio eine ganze Reihe von Muskeln stärken. Allerdings ist allzu oft, wenn ich einen stabilisierenden Muskel teste, dieser sehr schwach … sogar noch schwächer bei schweren Gewichthebern. Bei vielen Individuen werden die Mover stark genug, um die Arbeit der Stabilisatoren zu übernehmen. Die nun ungenutzten Stabilisatoren werden kleiner, schwächer und verlieren bald ihren Zweck im Körper. Bei einem gesunden Menschen ist dies kein so großes Problem. Fügen Sie eine Verletzung oder verminderte Aktivität hinzu und die Kraft der Mover lässt nach.
Wer stabilisiert also den Körper? –Niemand … Da die Stabilisatoren ihre Arbeit nicht bereits tun und die Mover verletzt oder schwach sind, kommen hier Muskelkrämpfe, Muskelverspannungen und Schmerzen ins Spiel. Wenn dies unbehandelt weitergeht, können weitere Schäden an den nahe gelegenen Gelenken, Muskeln und Nerven entstehen, die am Ende einen chirurgischen Eingriff erfordern können. Der Punkt hier ist, dass nur weil Sie große Muskeln haben, Sie nicht unbedingt stark genug sind, um Ihren eigenen Körper zu unterstützen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie sicher sein können, sowohl die Mover als auch die Stabilisatoren zu stärken.
Wie man stabilisierende Muskeln zusammen mit den Mover stärkt:
– Machen Sie die Übungen langsam – Verwenden Sie ein geringes Gewicht und eine hohe Anzahl von Wiederholungen – Schließen Sie Übungen ein, die das Gleichgewicht erfordern, oder machen Sie Gewichtstraining auf einem Bosu / Stabilitätsball – Besuchen Sie bald wieder einige spezifische Stabilitätsübungen!