Wie man die Tarot-Gerichtskarten als Experte liest

Gerichtskarten im Tarot sind oft die komplexesten und verwirrendsten Karten, die deuten kann. Warum ist das so? Weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, sie zu deuten – als Menschen, als Persönlichkeiten, als Situationen und mehr.

In diesem Beitrag zeige Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die Gerichtskarten zu lesen, und gebe Ihnen einige Tipps, wie Sie wissen, welche Methode Sie anwenden sollten.

Gerichtskarten als bestimmte Personen

Meistens stellen die Gerichtskarten eine Person dar. Diese Person kann entweder man selbst oder eine andere Person sein. Wenn du die Persönlichkeit und die Eigenschaften der Karte verstehst, kannst du herausfinden, ob es sich um selbst oder um eine andere Person handelt, die durch diese Karte repräsentiert wird.

Die Gerichtskarten spiegeln in erster Linie Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften wider. Sie geben Hinweise darauf, wie eine Person , fühlt und handelt, und was sie motiviert.

Die Bildkarten werden oft dem Myers-Briggs Persönlichkeitsindikator (MBTI) in Verbindung gebracht. Myer-Briggs basiert auf den Theorien und Ideen von Carl Jung und ist eine sehr angesehene Methode, um ein tieferes Verständnis Persönlichkeitstypen und Motivationsfaktoren zu erlangen.

Nach den MBTI-Tests gibt es 16 verschiedene Persönlichkeitstypen. Interessanterweise entspricht dies den 16 Gerichtskarten im Tarot.

Wenn Sie bereits mit dem MBTI gearbeitet haben, können Sie Ihre eigenen Schlüsse ziehen, welches MBTI-Profil zu den einzelnen Gerichtskarten passt, und dies in Ihrem Tarot-Journal notieren. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es kein einheitliches System der Entsprechungen zwischen den 16 Gerichtskarten und den 16 MBTI-Typen.

In traditionelleren Tarotbüchern werden den Bildkarten auch körperliche Eigenschaften wie Haar- und Augenfarbe, Geschlecht und Alter zugeordnet (z. B. männlich, braunes Haar, blaue Augen, attraktiv, reif usw.). Meiner Erfahrung nach ist dies jedoch sehr einschränkend und oft ungenau. Oftmals stehen die Damen für Männer, die Könige für Frauen, die Seiten für ältere Menschen und so weiter.

Mit den Gerichtskarten-Persönlichkeiten in Verbindung treten

Es ist eine großartige Idee, Ihre eigene Verbindung zu jeder der Gerichtskartenzu entwickeln und zu entscheiden, welche Eigenschaften sie für Sie repräsentieren. Hier sind zwei unterhaltsame und fesselnde Techniken, die Sie anwenden können, um die Persönlichkeiten der Gerichtskarten kennenzulernen und sich mit ihnen zu verbinden:

Technik Nr. 1: Einem Namen ein Gesicht geben

Legen Sie alle Tarot-Gerichtskarten vor sich aus. Nehmen Sie nun eine Karte und denken Sie an jemanden, den Sie kennen, der genau wie diese Karte ist. Das kann ein Freund, ein Familienmitglied, ein Kollege, ein Bekannter oder sogar ein Prominenter sein. Schreiben Sie ein paar Sätze über diese Person auf und wie ihre Persönlichkeit mit der Karte in Verbindung steht.

Gehen Sie jede Gerichtskarte durch, bis Sie 16 reale Personen haben, auf die Sie sich beziehen können, wenn Sie die Gerichtskarten in einer Lesung auftauchen sehen.

Technik #2: Machen Sie ein Speed-Dating mit den Karten

Trennen Sie auch hier Ihre Gerichtskarten von den übrigen Karten. Wähle zufällig zwei aus und lege sie nebeneinander. Stellen Sie sich nun vor, Sie wären auf einer Speed-Dating-Veranstaltung und diese beiden Bildkarten würden sich begegnen. Was würden sie zueinander sagen? Würde da eine gewisse Chemie herrschen? Schreiben Sie das Gespräch so auf, wie Sie es sich vorstellen.

Ziehen Sie nun zwei weitere Karten und entwickeln Sie ein neues Gespräch. Spülen und wiederholen.

Bald werden Sie nicht nur ein Gefühl für die Persönlichkeiten der einzelnen Karten bekommen, sondern auch dafür, wie die Bildkarten miteinander in Beziehung stehen.

Weitere Artikel

+ There are no comments

Add yours