Haben Sie sich jemals gefragt, warum Erkältungen und Grippe immer während der Ferienzeit auftauchen? Es gibt einige erschreckende Statistiken, die ein wenig Licht auf die Antwort werfen könnten. Laut Dr. Neil Nedley, MD, führten Forscher in seinem Buch Proof Positive (S. 183-184) eine Reihe von Studien durch, die untersuchten, wie der Konsum von raffiniertem Zucker die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen schwächt, Bakterien zu zerstören.
Die Studien zeigten, dass die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, Bakterien zu zerstören, mit steigendem Zuckerkonsum geschwächt wird. Wenn eine Person zwölf Stunden lang keinen Zucker konsumiert, könnte jedes weiße Blutkörperchen durchschnittlich vierzehn Bakterien zerstören. Wenn dieselbe Person das Äquivalent von sechs Teelöffeln Zucker aß (wie er in einer halben Tasse Pudding oder nur zwei Bonbons enthalten ist), könnte jedes weiße Blutkörperchen nur zehn Bakterien eliminieren; eine fünfundzwanzigprozentige Abnahme der Tötungskraft.
Eine fortschreitende Verschlechterung der Bakterienbekämpfungsfähigkeit der weißen Blutkörperchen über fünfundzwanzig Prozent trat auf, wenn zwölf Teelöffel und dann achtzehn Teelöffel eingenommen wurden. Beim Verzehr von 24 Teelöffeln Zucker, der Menge in einem mittelgroßen Stück Käsekuchen oder einem Milchshake, wurden die weißen Blutkörperchen so stark geschädigt, dass sie im Durchschnitt jeweils nur ein Bakterium zerstören konnten. Das entspricht einer Reduzierung um zweiundneunzig Prozent.
Beeinträchtigung der weißen Blutkörperchen nicht von kurzer Dauer
Die Forscher zeigten ferner, dass die Beeinträchtigung der weißen Blutkörperchen durch Zucker nicht von kurzer Dauer ist. Die Beeinträchtigung dauerte bei normalen Probanden volle fünf Stunden. Das bedeutet, dass die weißen Blutkörperchen während dieser fünf Stunden nicht optimal funktionieren konnten. Wenn man bedenkt, wie oft die meisten Menschen Zucker konsumieren, insbesondere während der Ferienzeit, wird deutlich, warum die Häufigkeit von Erkältungen und Grippe zunimmt, da ihre weißen Blutkörperchen über viele Stunden am Tag nicht mehr effektiv funktionieren.
Diese Forscher entdeckten auch eine interessante Nebenbemerkung: ein sechsunddreißigstündiges Fasten schien die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, Bakterien abzutöten, signifikant zu erhöhen. Wenn Sie krank werden und keinen Hunger haben, kann es für Sie von Vorteil sein, das Essen zu vermeiden oder zumindest für ein oder zwei Tage sehr sparsam zu essen.