Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schwieriger Prozess. Familien fühlen sich oft überfordert und verloren in einer fremden Welt ohne die Person, die sie lieben. In vielen Fällen ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Trauer nach diesen herzzerreißenden Verlusten zu verarbeiten – und hier kann das Verständnis der fünf Phasen der Trauer hilfreich sein. Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit den einzelnen Phasen und bietet Einblicke, wie Sie am besten mit Trauerfällen umgehen können, die Sie oder Ihre Familienangehörigen in dieser fragilen Zeit möglicherweise erleben. Egal, ob Sie um sich selbst oder um jemand anderen trauern, dieser Artikel wird Ihnen Orientierung geben, wie wir nach einem Verlust jeglicher Art durch das Leben navigieren.
Die 5 Phasen der Trauer verstehen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen, die ein Mensch durchmachen kann. Das Verständnis der fünf Phasen der Trauer kann ein wirksames Hilfsmittel sein, um die Komplexität des Trauerprozesses zu bewältigen. Die erste Phase, die Verleugnung, ist oft von einem Gefühl des Schocks und des Unglaubens geprägt. Wut, die zweite Stufe, kann entstehen, wenn wir beginnen, die Realität des Verlusts zu verarbeiten. Das Verhandeln, die dritte Stufe, ist eine häufige Reaktion, wenn wir versuchen, die Situation zu verstehen. Depression, das vierte Stadium, kann überwältigend sein, wenn wir uns mit der Realität des Verlusts auseinandersetzen. Die Akzeptanz, die fünfte Phase, beinhaltet schließlich ein allmähliches Gefühl, mit unseren Emotionen klarzukommen und einen Weg zu finden, weiterzukommen. Auch wenn diese Phasen nicht immer linear ablaufen, kann uns ihr Verständnis dabei helfen, unsere Trauer besser zu verstehen und mit ihr umzugehen.
Verleugnung – Erkennen, wenn Sie sich weigern, die Realität zu akzeptieren
Viele von uns können sich noch genau an den Moment erinnern, als wir hörten, dass jemand, den wir lieben, gestorben ist. Es kann ein sehr traumatischer Moment sein, sich plötzlich mit der Leere auseinandersetzen zu müssen, die nach dem Tod eines Freundes oder Familienmitglieds verbleibt. Verleugnung ist die häufigste erste Reaktion und nicht immer ein verbal ausgedrücktes Gefühl. Manchmal manifestiert es sich in kleinen Dingen, wie dem Eindecken eines nicht mehr benötigten Platzes am Esstisch oder in Versprechern, wenn wir davon sprechen, dass sie noch vorhanden sind. Besonders wenn ein Tod plötzlich eintritt, kann es sehr schwierig sein, überhaupt mit den Verlusten in unserem Leben klarzukommen, und es kann Tage oder sogar Monate dauern, bis wir die Bedeutung des Verlusts vollständig verstehen. Zu erkennen, wann wir uns in der Verleugnung befinden, ist der erste Schritt, um die Realität eines Verlustes zu akzeptieren und damit umzugehen. Es erfordert Mut, sich der Wahrheit zu stellen, aber es ist für unseren Heilungsprozess notwendig.
Wut – nicht auf sich selbst oder andere richten
Es wurde oft gesagt, dass das Leben nicht fair sei. Der vorzeitige Verlust eines geliebten Menschen ist einer der größten Ausdruck dieser Ungerechtigkeit. Ob durch Krankheit, Unfall, Verletzung oder Selbstmord, der Tod eines lieben Freundes kann überwältigend sein. Wenn wir endlich erkennen, dass sie tatsächlich weg sind, ist die unmittelbarste Reaktion meist Wut. Es ist jedoch so wichtig, dass Sie Ihre Wut nicht auf die Menschen richten, die Ihnen helfen wollen. Wut kann eine sehr destruktive Kraft sein, die die Beziehungen zu Familie und Freunden schädigt, die ebenfalls über den gleichen Verlust trauern. Auch wenn es wichtig ist, dass Sie Ihre Gefühle nicht in Ihrem Inneren unterdrücken, achten Sie darauf, dass Sie auch das Leid der Menschen um Sie herum nicht aus den Augen verlieren. Ihre Wut ist ein Zeichen Ihres Mitgefühls für die Person, die Sie verloren haben, und sie sollte als solche behandelt werden, aber lassen Sie sie nicht einfach auf die geliebten Menschen los, die noch übrig sind.
Verhandeln – Geben Sie sich Zeit, Ihren Verlust zu verarbeiten
Die Menschen, die wir lieben, sind uns im Allgemeinen sehr wertvoll und wir sagen ihnen oft, dass wir alles für sie tun würden. Dies manifestiert sich am stärksten in der Verhandlungsphase der Trauer. Während wir über den Verlust eines geliebten Menschen trauern, suchen wir oft nach einer körperlichen Handlung, die wir durchführen können, um den erlittenen Verlust wiedergutzumachen, nach einem Handelsabkommen, das wir aushandeln können, nach einer Gegenleistung dafür, dass wir ihn noch einmal zurückbringen können. Auch wenn es keinen Sinn ergibt, ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, sich den Wunsch, die Sehnsucht nach dem geliebten Menschen in seinem Herzen zu äußern; Es ist ein Symbol dafür, wie sehr Sie sich wirklich um sie gekümmert haben und wie viel Ihnen ihr Weggang bedeutet. Erkennen Sie die Bedeutung Ihres Verlusts und verstehen Sie, dass Verhandlungen ein Ausdruck dieser Bedeutung sind.
Depression – Wissen, wann es Zeit ist, professionelle Hilfe aufzusuchen
Trauer ist ein natürlicher Prozess, den wir durchlaufen, wenn wir einen Verlust erleben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es jedem passiert und dass die damit verbundenen Gefühle natürlich sind. Nachdem wir endlich erkannt haben, dass nichts, was wir tun können, unsere Lieben zurückbringen kann, werden wir oft von Depressionen geplagt. Es ist völlig normal, Traurigkeit und sogar Hoffnungslosigkeit zu empfinden, wenn wir mit der Realität konfrontiert werden, dass unser Freund, Elternteil, Kind oder Liebhaber verstorben ist. In diesem Stadium ist es wichtig, sich Ihrer Gefühle bewusst zu sein und zu wissen, ob Sie sich erholen oder einfach nur in Traurigkeit schwelgen. Die Teilnahme an einer Trauerberatung, das Gespräch mit Freunden und der Familie über Ihre Gefühle und das Führen eines Tagebuchs über Ihre Gefühle sind alles Möglichkeiten, über sich selbst nachzudenken und zu erkennen, ob Sie mehr professionelle Hilfe benötigen, um diese Phase zu überwinden. Auch hier sind diese Gefühle normal und werden erwartet, wenn wir einen Verlust erleben; Es ist jedoch nicht nötig, sie länger als nötig bestehen zu lassen, und oft kann Ihnen professionelle Hilfe dabei helfen, sie auf Ihrem Weg zur Heilung zu überwinden.
Akzeptanz – Nach dem Verlust eine neue Normalität finden
Jemanden zu verlieren, den man liebt, kann eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben sein. Der Prozess des Trauerns und des Lernens, ohne diese Person oder Sache zu leben, ist eine Reise, die sich oft endlos anfühlt. Es kann schwierig sein, die neue Realität zu akzeptieren und eine neue Normalität zu finden. Akzeptanz ist jedoch ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess. Es bedeutet, anzuerkennen, dass sich die Dinge verändert haben und möglicherweise nie wieder so sein werden, wie sie waren, und dennoch einen Weg zu finden, voranzukommen. Es erfordert, dass man sich erlaubt, den Schmerz und die Traurigkeit zu spüren, sich aber auch bewusst darum bemüht, Freude und Glück in der Gegenwart zu finden. Es mag eine schwierige Reise sein, aber mit Zeit und Geduld ist es möglich, Ihre neue Normalität zu finden.
Trauer ist eine Emotion ohne Richtlinien, Zeitrahmen oder Grenzen. Es betrifft jeden Menschen anders und selbst innerhalb ein und derselben Person gibt es endlose Nuancen. Während die fünf Phasen der Trauer einen Rahmen bieten können, der dabei hilft, Trauer zu verstehen und zu verarbeiten, ist es wichtig zu bedenken, dass dieses Modell weder linear noch universell ist und dass Trauerreaktionen weitgehend von individuellen Faktoren abhängen. Letztendlich ist es für die Heilung von entscheidender Bedeutung, die eigenen Emotionen zu akzeptieren, unabhängig davon, wo sie auf der fünfstufigen Skala liegen. So schmerzhaft es im Moment auch sein mag, Sanftmut gegenüber sich selbst kann Sie sowohl an Ihr Selbstwertgefühl erinnern als auch Ihre Widerstandsfähigkeit angesichts einer Tragödie stärken. Trauer kann den Verlauf des Lebens verändern, wenn sie uns besucht; Aber sich selbst und der Familie Liebe zu schenken und gleichzeitig mit den Auswirkungen umzugehen, zeugt von Stärke und Mut.
Geschrieben von: Meghan Belnap / Bloggerin, Forscherin und freiberufliche Autorin
Meghan Belnap ist eine freiberufliche Autorin, die gerne Zeit mit ihrer Familie verbringt. Sie liebt es, draußen zu sein und neue Themen zu erforschen, die ihren Horizont erweitern. Man findet sie oft in einem guten Buch vergraben oder auf der Suche nach einem Abenteuer. Sie können sich direkt auf Facebook mit ihr verbinden Hier und Twitter richtig Hier.