Um Ihren Partner zu verstehen, müssen Sie zuhören können. Hören Sie wirklich zu. Paaren wird empfohlen, sich die Beschwerden des anderen anzuhören, ohne sich angegriffen zu fühlen, und so großartig das auch klingt, ist es oft unrealistisch.
Wenn etwas, das Sie gesagt (oder nicht gesagt haben), die Gefühle Ihres Partners verletzt, verspüren Sie den starken Drang, ihn mit den Worten zu unterbrechen: „Das war nicht meine Absicht.“ „Sie verstehen mich falsch“, noch bevor Ihr Partner mit dem Reden fertig ist.
Wenn der Zuhörer auf das, was der Sprecher sagt, reagiert, bevor der Sprecher die Möglichkeit hat, sich vollständig zu erklären, haben leider beide Partner das Gefühl, missverstanden zu werden.
Aus diesem Grund steht das „N“ in Dr. Gottmans ATTUNE-Modell für Nicht-defensives Zuhören.
Die Abwehrreaktion
Für die meisten von uns ist es schwer zuzuhören, ohne in die Defensive zu geraten. Dies gilt insbesondere dann, wenn unser Partner über einen unserer Auslöser spricht. Ein Auslöser ist ein Thema, das uns am Herzen liegt – typischerweise etwas aus unserer Kindheit oder einer früheren Beziehung.
Der Satz „Was dich nicht umbringt, macht dich stärker“ mag zwar etwas Wahres sein, er berücksichtigt jedoch nicht die Tatsache, dass Traumata und bedauerliche Ereignisse Narben hinterlassen können.
Dies kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht wurden Sie wiederholt verletzt oder haben in Ihren Beziehungen Ungerechtigkeiten erlebt. Diese Momente aus unserer Vergangenheit können Interaktionen in der Gegenwart eskalieren.
Vielleicht fühlst du dich so kontrolliert wie Braden.
Als seine Frau Suzanne ihm sagt: „Du musst dafür sorgen, dass die Kinder das Abendessen gekocht haben, bevor du ins Fitnessstudio gehst“, antwortet er: „Hör auf, dich wie meine Mutter zu benehmen!“
Nach ein paar weiteren defensiven Äußerungen verstummt Braden.
Bradens Herz rast bei dem Gedanken, dass Suzanne während ihres Treffens zur Lage der Nation eine Beschwerde vorbringen könnte. Jede Beschwerde, die sie äußert und die den Wunsch beinhaltet, dass er einen Teil seines Zeitplans ändert, fühlt sich kontrolliert.
Selbstberuhigung beim Zuhören
Während es für den Sprecher wichtig ist, sich ohne Vorwürfe zu beschweren und ein positives Bedürfnis zum Ausdruck zu bringen, um zu verhindern, dass der Zuhörer überschwemmt oder defensiv reagiert, ist es für den Zuhörer auch wichtig, zu lernen, sich selbst zu beruhigen.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu beruhigen, wird Ihr emotionales Gehirn Ihr rationales Gehirn, den Teil, der auf Selbstregulierung und Kommunikation ausgelegt ist, überwältigen, und Sie werden „den Deckel umdrehen“ und Dinge sagen oder tun, die Sie nicht so meinen .
Wie Dr. David Schnarch es ausdrückt: „Emotional engagierte Beziehungen reagieren besser, wenn jeder Partner sich selbst kontrolliert, konfrontiert, beruhigt und mobilisiert.“ Denn je besser Partner ihre eigenen Emotionen regulieren können, desto stabiler wird die Beziehung.
Selbstberuhigung verbessert die Stabilität Ihrer Beziehung, indem sie es Ihnen ermöglicht, sich selbst und die Verbindung zu Ihrem Partner während eines schwierigen Gesprächs aufrechtzuerhalten.
So hat Braden es gemacht.
Während ihres Treffens zur Lage der Nation begann Suzanne als Rednerin und schützte seine Auslöser, indem sie ihre Beschwerde vorbrachte, ohne zu versuchen, ihn zu kontrollieren. „Als ich Sie gefragt habe, ob Sie sicherstellen möchten, dass für die Kinder gesorgt wird, und Sie antworteten, dass ich mich wie Ihre Mutter verhalte“, sagt er, „fühlte ich mich verletzt, weil ich das Gefühl hatte, dass unsere Kinder für Sie keine Priorität hätten. Ich möchte sicherstellen, dass unsere Kinder geliebt werden. Ich brauche Hilfe.“
Während Suzanne ihre Erfahrungen mit „Ich“-Aussagen ausdrückt, fällt es Braden schwer, ihr zuzuhören.
Er möchte sich verteidigen und ihr sagen, wie herrisch und fordernd sie ist. Er versteht jedoch, dass er keines dieser Gefühle erwähnen darf, bis er als Sprecher an der Reihe ist. Und wenn das passiert, muss er sensibel auf ihre Auslöser reagieren.
Im Folgenden finden Sie einige Tools, die Braden dabei geholfen haben, sich während seines Treffens zur Lage der Nation zu beruhigen.
Schreiben Sie auf, was Ihr Partner sagt und welche Abwehrhaltung Sie verspüren
Dr. Gottman empfiehlt, alles, was Ihr Partner sagt, auf einem Notizblock aufzuschreiben, was besonders hilfreich ist, wenn Sie sich defensiv fühlen. Dies hilft Ihnen auch dabei, sich an das Gesagte zu erinnern, wenn Sie über das Gehörte nachdenken oder wenn Sie an der Reihe sind zu sprechen. Erinnern Sie sich daran, dass Sie Ihrem Partner zuhören, weil Ihnen sein Schmerz am Herzen liegt. Abschließend ist es hilfreich, sich selbst zu sagen: Ich werde an der Reihe sein, darüber zu sprechen und meine Gefühle auszudrücken.
Achten Sie auf Liebe und Respekt
Bei schwierigen Gesprächen ist es hilfreich, sich auf Ihre Zuneigung und Ihren Respekt für Ihren Partner zu konzentrieren. Erinnern Sie sich an schöne Erinnerungen und an die Art und Weise, wie Ihr Partner seine Liebe gezeigt hat. Denken Sie darüber nach, wie sie Sie unterstützen und zum Lachen bringen. Bedenken Sie, dass die Freude, die Sie einander bereiten, wichtiger ist als dieser Konflikt und dass die gemeinsame Bewältigung dieses Konflikts zu mehr davon führen wird.
Ich fand es hilfreich, ein Zitat oder eine schöne Erinnerung in die obere rechte Ecke meines Notizblocks zu schreiben, um mich daran zu erinnern, dass ich meinen Partner liebe und dass dieser Konflikt das Potenzial hat, uns einander näher zu bringen. In „Was hält die Liebe an?“ schlägt Dr. Gottman vor, sich selbst zu sagen: In dieser Beziehung ignorieren wir den Schmerz des anderen nicht. Ich muss diesen Schmerz verstehen. Wenn Sie sich selbst beruhigen, lernen Sie, Ihre Beziehung von der Wut und dem Schmerz zu trennen, die Sie über dieses spezielle Problem empfinden.
Machen Sie es langsamer und atmen Sie durch
Entschleunigung und tiefes Durchatmen sind eine großartige Möglichkeit, sich selbst zu beruhigen. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Körper zu entspannen. Manchmal hilft Kritzeln. Verlieren Sie sich dabei nicht in der Aktivität und hören Sie nicht auf, zuzuhören. Wenn Ihr Partner bemerkt, dass Sie ihn beruhigen, sagen Sie einfach: „Ich versuche, präsent zu bleiben, während ich zuhöre, und mir kommen Dinge in den Sinn, also versuche ich, mich zu beruhigen, damit ich Sie wirklich hören kann.“ Denken Sie daran, Ihre Agenda zu verschieben und sich darauf zu konzentrieren, Ihren Partner zu verstehen.
Halte an dir fest
Dr. Schnarch rät Partnern, eine starke Beziehung zu sich selbst als Individuen aufzubauen, indem sie lernen, sich selbst zu beruhigen und ihre eigenen Gefühle anzunehmen. Wenn Sie sich überflutet fühlen, liegt das oft nicht daran, dass Sie auf die Worte oder das Verhalten Ihres Partners reagieren. Das liegt daran, dass Sie interpretieren, was sie sagen, und ihren Aussagen eine persönliche Bedeutung zuweisen. Vielleicht gibt dir ihre Wut das Gefühl, dass sie dich verlassen werden. Oder vielleicht haben Sie dadurch das Gefühl, kein guter Partner zu sein.
Schauen Sie nach innen und sehen Sie, was Sie sich darüber sagen, was dieser Konflikt bedeutet und welche Auswirkungen er auf Sie haben könnte. An sich selbst festzuhalten bedeutet auch, zu bedenken, dass die Beschwerde Ihres Partners möglicherweise wahr ist. Manchmal halten wir an einem verzerrten Selbstporträt fest. Ich weiß, dass ich es habe.
Nehmen Sie die Beschwerde Ihres Partners nicht persönlich
Das klingt unmöglich, insbesondere wenn sich die Beschwerde auf etwas bezieht, das Sie getan oder unterlassen haben. Wenn Sie das Gefühl haben, in die Defensive zu geraten, versuchen Sie herauszufinden, warum. Frag dich selbst, Warum werde ich defensiv? Was versuche ich zu schützen? Bei der Beschwerde Ihres Partners geht es um seine Bedürfnisse, nicht um Ihre. Beruhigen Sie also Ihre Abwehrhaltung, damit Sie für ihn da sein können.
Bitten Sie um eine Umgestaltung
Wenn Ihr Partner etwas sagt, das Sie auslöst, bitten Sie ihn, es anders zu sagen. Ich fühle mich durch das, was Sie sagen, defensiv. Könnten Sie Ihre Beschwerde bitte umformulieren, damit ich Ihren Bedarf verstehen und nach Wegen suchen kann, wie wir ihn erfüllen können?
Drücken Sie die Pause-Taste
Wenn Sie bemerken, dass Sie als Zuhörer Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, bitten Sie Ihren Partner, eine Gesprächspause einzulegen. Dies ist eine proaktive Methode zur Selbstberuhigung und verhindert, dass Ihr emotionales Gehirn den Deckel aufklappt. Sie können sagen, Ich versuche zuzuhören, aber ich fange an, die Dinge persönlich zu nehmen. Können wir eine Pause machen und in 20 Minuten von vorne beginnen? Deine Gefühle sind mir wichtig und ich möchte sicherstellen, dass ich dich verstehe. Konzentrieren Sie sich in dieser Zeit auf die positiven Aspekte Ihrer Beziehung und tun Sie etwas Produktives. Ich gehe lieber spazieren.
Sobald Sie gelernt haben, sich selbst zu beruhigen, wird es viel einfacher, Ihren Partner zu bitten, Ihnen bei der Beruhigung zu helfen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sagen Sie Ihrem Partner, was Ihnen durch den Kopf geht. Zum Beispiel: „Hun, ich fühle mich überflutet. Kannst du mir sagen, wie sehr du mich liebst? Ich brauche es jetzt sofort.“ vs. „Du bist derjenige mit den Problemen.“ Repariere dich!“ Die letztere Reaktion entsteht aus Angst und führt oft zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Ersteres gibt Ihrer Beziehung eine Chance zum Kampf und die Möglichkeit, eine sicherere Bindung aufzubauen.
Konflikte sind nicht nur ein Katalysator für Verständnis, sondern auch ein Mittel für persönliches Wachstum. Ich stelle mir Beziehungskonflikte gerne wie eine Auster vor. Aus Austern sollen keine schönen Perlen entstehen. Stattdessen sind Perlen ein Nebenprodukt der Auster und reduzieren Reizungen durch Sandkörner. Ebenso kann ein Konflikt unbeabsichtigt Verbindung und Nähe schaffen.
Nachdem er Suzanne zugehört hat, holt Braden tief Luft und sagt: „Ich höre Sie sagen, dass meine Reaktion auf Ihre Bitte um Hilfe mit den Kindern Ihnen das Gefühl gegeben hat, dass mir die Familie egal ist. Ich kann verstehen, warum du so sauer auf mich bist.“ Eine Träne rollt über Suzannes Wange. Dies ist ein großer Durchbruch für ihre Ehe.
Dauerhafte Liebe erfordert Mut. Der Mut, verletzlich zu sein und auch in der Hitze des Konflikts nicht defensiv zuzuhören. Besonders wenn wir verletzt und wütend sind.
Der E-Mail-Newsletter „Marriage Minute“ des Gottman Institute hilft Ihnen bei Gesprächen zur Lage der Nation, bei effektiven Reparaturen nach Konflikten und mehr. Haben Sie eine Minute? Melden Sie sich unten an.