Wie kühle ich einen Raum ohne Klimaanlage?


72 Ansichten

Um Ihr Zuhause bei heißem Wetter zu kühlen, müssen Sie keine Klimaanlage kaufen: So senken Sie die Temperatur Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses ohne Klimaanlage und sogar ohne Ventilator.

1. Schließen Sie tagsüber die Vorhänge, öffnen Sie nachts die Fenster

Erster Reflex: Imitieren Sie Länder, in denen es heiß ist!

Bevor Sie die Hitze abführen, vermeiden Sie, dass sie eindringt. Statten Sie Ihre Fenster innen oder außen mit Rollläden aus.

Denken Sie tagsüber daran, alle Fenster und die Velux-Vorhänge zu schließen, um den Vergrößerungseffekt zu vermeiden. Lassen Sie das Haus den ganzen Tag komplett geschlossen!

Am Abend dem Lauf der Sonne folgend, öffnen Sie alle wieder, beginnend mit denen, auf die die Sonne nicht mehr scheint, und lassen Sie die ganze Nacht bis zum Morgen einen Luftzug fließen. Es sollte möglichst mit Frischluft gelüftet werden.

Diese Lüftungsstrategie ist die Grundlage: Der erste Schritt, bevor Sie etwas anderes in Betracht ziehen, um Ihre Wohnung ohne Klimaanlage zu kühlen, bei 0 Watt Verbrauch!

Es gibt Hitzeschutzvorhänge aus wärmeisolierendem Material, die bis zu 80 % der Infrarotstrahlen filtern und dazu beitragen, dass die Temperatur nicht ansteigt.

Um einen Raum zu kühlen, hängen Sie ein nasses Laken vor Ihr halb geöffnetes Fenster und sprühen Wasser, wenn es zu trocknen beginnt. Die Verdunstung nimmt die Wärme auf und kühlt den Raum. Es ist auch Zeit, die Fliesen mit viel Wasser zu reinigen!

Einfach den Boden mit einem feuchten Wischmopp zu wischen hilft, die Raumtemperatur zu senken und Ihr Zuhause zu kühlen. Sogar die einfache Installation von Becken auf dem Boden hilft, den Raum zu erfrischen!

2. Verwenden Sie Ihren Ventilator mit Bedacht

Ein Ventilator allein kühlt einen Raum nicht, er wirbelt nur die Umgebungsluft auf und lindert das Wärmegefühl nicht, obwohl er den Vorteil hat, die Luftzirkulation zu erleichtern. Es gibt ein Gefühl von Frische, wenn Sie es passieren, weil es die Restfeuchtigkeit Ihres Körpers (Schweiß) anbläst, aber Vorsicht: Sie dürfen nicht mit einem Ventilator schlafen!

Über Nacht trocknet der Ventilator Ihre Haut aus, wirbelt Allergene auf und stört bei gleichzeitiger Reduzierung der Oberflächentemperatur Ihrer Haut Ihre natürliche Thermoregulation. Der Körper wird nicht wissen, dass es heiß ist!

Um einen Raum richtig zu kühlen, stellen Sie eine Flasche mit gefrorenem Wasser direkt davor oder ein mit Eiswürfeln gefülltes Becken zu seinen Füßen: Der Ventilator verteilt die kühle Luft, die über dem Becken oder der Flasche schwebt, und der Luftstrom wird kühler . Sie werden Ihr hausgemachtes ökologisches Mobile haben Klimaanlage! Sie können dann auf die Bettkante zielen.

Sie können auch einen Ventilator verwenden, um das Abkühlen eines Raums am Abend zu beschleunigen. „Zielen“ Sie auf die Außenseite des Raums. Der Ventilator saugt warme Luft aus dem Raum dahinter an und bläst sie nach draußen. Die durch das Fenster eintretende neue Luft wird daher kühler sein.

Es gibt Standventilatoren oder Tischventilatoren. Luftstrom, Lautstärke, Fernbedienung: Halten Sie sich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden, Sie werden überrascht sein, insbesondere von diesen Dyson-Lüftern ohne Flügel.

3. Bauen Sie einen Lichtreflektor

Es ist kein Geheimnis: Was die Beheizung Ihres Zuhauses besonders begünstigt, sind die Sonnenstrahlen, die direkt auf die Fensterscheiben treffen.

Um die Unterkunft zu kühlen, ist es notwendig, sie am Betreten zu hindern.

Wenn Sie keine Rollläden an Ihren Fenstern haben oder diese möglichst vor der Sonne schützen möchten, können Sie einfach und schnell Lichtreflektoren gestalten. Diese Reflektoren reflektieren das Licht, wodurch verhindert wird, dass Wärme in Ihr Zuhause eindringt.

Das lichtreflektierende Papier kann als Meterware erworben werden, es ist sowohl nützlich, um Wärmeverluste im Winter zu vermeiden, als auch um es im Sommer nicht einzulassen!

4. Nutzen Sie die Evapotranspirationseigenschaft von Pflanzen

Pflanzen betreiben die sogenannte Evapotranspiration: Wenn es heiß ist, pumpen sie das im Boden enthaltene Wasser und „schwitzen“ es, wenn sie in der Sonne stehen.

Wie oben gesagt, Verdunstung ist dein Freund! Die Luft ist atembarer, wenn sich Pflanzen an oder in der Nähe der der Sonne ausgesetzten Wände befinden. Natürlich müssen Sie die Pflanzen sorgfältig auswählen. Auch wenn Sie keine Möglichkeit haben, Pflanzen zu klettern, können geschickt platzierte Topfpflanzen die Temperatur Ihres Zuhauses senken und auf Balkon und Terrasse etwas Schatten spenden. Sie haben auch eine reinigende Wirkung.

Vergessen Sie nicht, dass Sie auch verhindern, dass die Sonnenstrahlen auf den Boden treffen und somit Wärme ansammeln!

5. In die kühleren Räume flüchten

In südlichen Ländern sind die Innenräume der Häuser weiß. Vermeiden Sie dunkle Räume, versetzen Sie sich in helle Räume. Leichter gesagt als getan, wenn man auf dem Dachboden wohnt oder keine große Wohnung hat… aber das Frischegefühl ist anders.

6. Schalten Sie Geräte, die Sie nicht verwenden, aus

Anstatt gegen die Hitze zu kämpfen, die von außen kommt, kämpfe gegen die, die von innen kommt!

Scroll to Top