In der physikalischen Therapie bezeichnet Whirlpool eine spezielle Art von Badewanne, die in Wasserbädern oder Hydrotherapie verwendet wird. Whirlpools erzeugen Luftblasen und Wasser aus Pumpen, die an strategischen Punkten platziert sind, sodass der Luft- und Wasserstrom bestimmte Muskeln des Körpers massieren kann. Die Intensität der Luft- und Wasserzirkulation sorgt für eine sanfte oder tiefe Massage. Whirlpools können entweder kalt oder heiß sein, mit einstellbaren Whirlpooltemperaturen für die Physiotherapie.
Es gibt verschiedene Arten von Whirlpools. Sie können permanente Vorrichtungen oder tragbare Sets sein. Einige Whirlpool-Designs ermöglichen das Eintauchen des ganzen Körpers, andere sind nur für die Behandlung von Extremitäten vorgesehen. Es gibt Kalt-Whirlpools, die oft zur Behandlung einzelner Körperteile dienen, und Warm-Whirlpools für die Ganzkörpertherapie.
Üblicherweise werden kalte Whirlpool-Temperaturen für Physiotherapie auf einen Bereich von 50º F bis 70º F eingestellt, während warme Whirlpool-Temperaturen für Physiotherapie zwischen 100º F und 110º F liegen. Abhängig von der Temperatur können Whirlpool-Behandlungen zwischen 10 Minuten und 30 Minuten dauern .
Whirlpools sind ideal, um die Durchblutung zu verbessern und vielfältige Bewegungsübungen durchzuführen. Darüber hinaus ist die Wundversorgung eine der häufigsten Anwendungen von Whirlpools in der physikalischen Therapie. Warme Whirlpool-Temperaturen zur physikalischen Wundbehandlung reinigen Wunden; erhöht die Durchblutung im Wundbereich und lindert Schmerzen. Es hilft auch, nekrotisches Gewebe aufzuweichen und Wundinfektionen zu reduzieren.
Physiotherapeuten befolgen einen Leitfaden für die Verabreichung von Whirlpoolbehandlungen zur Wundversorgung. In der Regel unterziehen sich die Patienten ein- bis zweimal täglich einer 20-minütigen Whirlpool-Behandlung. Abhängig von Ihrer Wunde kann die Whirlpool-Behandlung die Verwendung eines Antiseptikums beinhalten. Nach dem Whirlpool spült der Therapeut die Wunde mit Wasser aus, um Rückstände zu entfernen.
Therapeuten überwachen die Whirlpool-Temperaturen für die Physiotherapie genau. Üblicherweise halten die Therapeuten die Wassertemperatur bei 30 bis 30 °C und bei Patienten mit Herz-Lungen-Erkrankungen nicht über 38 °C. Je höher die Temperatur des Wassers ist, desto größer ist die Durchblutung.
Kliniken und Einrichtungen des Gesundheitswesens haben strenge Richtlinien, wenn es um die Hygiene in Whirlpools oder Wassertherapien geht. Das Personal muss die Whirlpool-Tanks ordnungsgemäß reinigen und Desinfektionsmittel verwenden, um Infektionen vorzubeugen.
Die Whirlpool-Behandlung ist nicht für alle Wundpatienten geeignet. Es gibt auch nur bestimmte Arten von Wunden, die von dieser Behandlung wirklich profitieren können. Manche Wunden können sich bei dieser Behandlungsmethode sogar verschlimmern. Ihr Therapeut wird beurteilen, ob die Whirlpool-Behandlung für Ihren Gesundheitszustand und die Art der Wunde geeignet ist.