Fortschritte in der Robotik haben uns Roboter beschert, die sich so real verhalten, dass es fast unheimlich ist. Aber wie gut sind sie wirklich? Könnte ein Verbraucherroboter jemals jemanden täuschen? Nein, aber sie können uns auf ihre Art beeindrucken. Zac Alsop kam auf die Idee, einen computergesteuerten Begleithund in einem Wettbewerb gegen echte Hunde antreten zu lassen, also kaufte er sich einen Unitree Go1-Roboterhund, wenn auch nicht das teuerste Modell. Selbst das Basismodell ist recht teuer. Dieser Roboter ist ferngesteuert, aber auch KI-fähig.
Wie auch immer, Zac engagierte einen Hundetrainer, einen Roboterexperten und einen Tanzlehrer, um seinen „Hund“ an einem Hunde-Freestyle-(Tanz-)Wettbewerb teilnehmen zu lassen. Doch was als episches Experiment anfängt, entwickelt sich schnell zu einer Komödie voller Fehler, da Zacs Fehlschläge auf dem Weg ziemlich lustig sind und das Video zu dem machen, was es ist. Beim „Trainieren“ seines Roboters und beim Einführen in den Wettbewerb durchläuft er eine steile Lernkurve. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob er gewinnt oder nicht, denn niemand nimmt ihn auch nur im Geringsten ernst.