2 Ansichten
Wenn Sie sich über Kurzsichtigkeitsbehandlungen informiert haben, sind Sie möglicherweise darauf gestoßen ortho-k, beschrieben als „Kieferorthopädie für die Augen“. Doch was bedeutet das?
Ortho-k, auch Orthokeratologie genannt, ist ein nicht-chirurgischer Eingriff, bei dem spezielle Kontaktlinsen verwendet werden, um die Hornhaut, die transparente Vorderfläche des Auges, umzuformen. Diese Linsen sind ideal für Personen, die tagsüber keine Brille oder Kontaktlinsen tragen möchten. Typischerweise werden diese Linsen über Nacht getragen und morgens herausgenommen, sodass die Menschen den ganzen Tag über klar sehen können.
Ortho-k kann vor allem für Personen von großem Nutzen sein, die nicht für eine Augenlaseroperation in Frage kommen.
Wie funktionieren Ortho-K-Linsen?
Wenn die Hornhaut eine unregelmäßige Form hat oder das Okular von vorne nach hinten zu lang geworden ist, fokussiert sich das Licht vor der Netzhaut und nicht auf dieser, was zu Kurzsichtigkeit führt. In diesem Fall bleiben Objekte in der Nähe scharf, während Objekte in der Ferne diffus erscheinen. Obwohl Ortho-K mehrere Brechungsfehler korrigieren kann, wird es am häufigsten zur Behandlung von Myopie eingesetzt.
Ortho-K-Linsen werden individuell an die Sehstärke des Trägers angepasst und über Nacht getragen. Während dieser Zeit glätten sie die Mitte der Hornhaut und verändern die Art und Weise, wie Licht in das Auge eindringt, indem sie die Hornhaut umformen. Diese Umformung dauert nur ein bis zwei Tage, aber währenddessen ist Ihre Sicht so klar, als ob Sie Korrekturlinsen tragen würden.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass es bei der Myopiekontrolle hilfreich sein kann.
Wie lange brauchen Ortho-K-Linsen, um zu funktionieren?
Bei anderen kann es zwei Wochen oder länger dauern, bis sich ihre Augen an die Wirkung von Ortho-K gewöhnt haben. Dieser Anpassungszeitraum kann je nach Schweregrad Ihrer Verschreibung variieren, da verschiedene Stufen von Ortho-K-Linsen verwendet werden, um Ihre Augen schrittweise auf das gewünschte Maß an Klarheit zu bringen. Daher benötigen Sie möglicherweise drei Paar Linsen, um Ihre Augen zu verändern. Das letzte Paar sind diejenigen, in denen Sie jede Nacht schlafen, um die Korrektur aufrechtzuerhalten.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tragen Sie Ihre Kontaktlinsen jede Nacht.
Wer sind die besten Kandidaten für Ortho-K-Linsen?
Einer der Hauptvorteile von ortho-k besteht darin, dass es Patienten ermöglicht, ohne Brille oder Tageskontaktlinsen klares Sehen zu erreichen. Dieser Vorteil kann besonders für Personen mit einem aktiven Lebensstil attraktiv sein, da Brillen in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel beim Sport und bei Wasseraktivitäten, unbequem oder sogar gefährlich sein können. Darüber hinaus kann Ortho-K eine praktikable Option für Personen sein, die aufgrund von Allergien oder trockenen Augen Probleme beim Aufsetzen herkömmlicher Kontaktlinsen haben.
Sind Ortho-K-Linsen sicher?
Ortho-k ist im Allgemeinen harmlos und hat nur wenige Nebenwirkungen. Bei manchen Menschen kann es beim ersten Tragen von Kontaktlinsen zu vorübergehendem Unbehagen oder Trockenheit kommen. Allerdings klingen diese Symptome normalerweise nach einigen Tagen ab, wenn sich die Augen an die Linsen gewöhnt haben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen müssen Ortho-K-Linsen täglich gereinigt werden, um Augeninfektionen durch verbleibende Krankheitserreger vorzubeugen.
Gibt es irgendwelche Nachteile von Ortho-K?
Trotz der vielen Vorteile ist nicht jeder ein Kandidat für Ortho-K. Es wird beispielsweise nicht für Personen mit schweren Sehbehinderungen empfohlen, da es möglicherweise keine ausreichende Korrektur bietet. Darüber hinaus wird es nicht für Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. schwerem trockenen Auge, empfohlen.
Darüber hinaus erfordert Ortho-K Hingabe und Disziplin vom Träger. Um das angestrebte Maß an Sehkorrektur aufrechtzuerhalten, müssen Sie Ihre Kontaktlinsen regelmäßig jede Nacht tragen.