Die wilde Taube (Columba Livia)
In den letzten Jahren, als die Menschen immer urbanisierter wurden, haben Vögel Zuflucht in unseren Gebäuden und Häusern gefunden, sie können und sind oft eine Plage für Menschen. Unter normalen Umständen stehen Vögel aber unter dem Schutz Wildlife and Landscape Act 1981 (geändert 1995) besagt, dass dreizehn Vogelarten als öffentliche oder landwirtschaftliche Schädlinge von wirtschaftlicher Bedeutung anerkannt sind, die unter bestimmten Umständen von Eigentümern oder Bewohnern von Grundstücken oder ihren bevollmächtigten Vertretern getötet werden können. In diesem Artikel werde ich jedoch etwas mehr Licht auf die Wildtaube werfen.
Reproduktionsbiologie der Taube
Sie legen zwei Eier und haben durchschnittlich 2-3 Bruten pro Jahr, die Inkubationszeit liegt zwischen 17-19 Tagen und sie können zwischen 35-37 Tage im Nest verbringen, je nach Nahrungsangebot und günstigen Bedingungen mehr Nachkommen hervorbringen.
Nist- und Nahrungshabitate
Wilde Tauben bauen ihre Nester lieber auf Felsvorsprüngen, solange es eine flache, vor Witterungseinflüssen geschützte Oberfläche ist, bauen sie ihre Nester aus Zweigen und verwenden dort Kot als Zement, um das Nest zusammenzuhalten, sie bauen oft nur ein Nest und kehren zurück dazu. Wilde Tauben bevorzugen eine Ernährung aus Samen, Grünfutter und Hausabfällen von Menschen und neigen dazu, in der Nähe von Städten oder Schlafplätzen zu fressen, wo immer Nahrung reichlich vorhanden ist.
Kontrolle der Vögel
Allgemeine Prüfung: Dies besteht aus dem Abdichten von Löchern im Gebäude, um den Eintritt von Vögeln zu verhindern. Die Abdichtung kann durch die Verwendung von expandierendem Schaum, Maschendraht und Traufenfüller erreicht werden.
Avistrand: Ein System aus Drähten und Federn, die an den Gesimsen von Gebäuden befestigt sind, um Vögeln einen unsicheren Landeplatz zu bieten, der sie daran hindert, sich niederzulassen. Dieses System ist besonders für Tauben und Möwen geeignet.
Vogelabwehr: ein nicht aushärtendes Gel, das auf Leisten aufgetragen wird, das einen unsicheren Landeplatz darstellt und Vögel daran hindert, sich niederzulassen. Dieses System funktioniert für einen Zeitraum von einem Jahr.
Netz: Nylonnetze, die zum Absperren des Zugangs zu Rastbereichen wie Lichtschächten, Rohrverläufen, Lüftungsschächten verwendet werden, Netzgrößen für Wildtauben sollten etwa 50 mm betragen
Einfangen: Speziell entworfene Käfige können Vögel fangen und sie können weggebracht werden.
Schießen: Der Einsatz spezialisierter Luftgewehre durch einen voll ausgebildeten Schädlingsbekämpfer, der in den Methoden des humanen Abschusses von Vögeln geschult ist.
Warum sind sie lästig?
Die enge Verbindung von Vögeln und Menschen und Tieren verbreitet wahrscheinlich Krankheiten wie Salmonellen, Ornithose und Geflügelpest.
Wenn sich Vögel auf Gebäuden niederlassen, hinterlassen sie ihren Kot an der Seite von Gebäuden, was sehr unansehnlich ist.
In Fabriken können ihre Exkremente und Federn die Lebensmittelproduktion kontaminieren und ein Gesundheitsrisiko darstellen.