Thomas Mudge und seine freistehende Ankerhemmung

Ohne Zweifel zählt die freistehende Ankerhemmung von Thomas Mudge zu den brillantesten und bedeutendsten Erfindungen im gesamten Bereich Uhrmacherei. Seit weit 200 Jahren es in Armbanduhren und Kleinuhren verwendet, wenn auch zugegebenermaßen mit gewissen kleinen Raffinessen. Nicht zuletzt die Unruhspirale, die jetzt temperaturkompensiert .

Thomas Mudge wurde 1715 in Exeter geboren. Er war der zweite Sohn von Rev. Zachariah Mudge, der mit seiner Familie nach Bideford in Devon zog, wo er die Stelle des Schulleiters an der dortigen Grammar School antrat. Thomas besuchte die Schule bis zu seinem 14. Lebensjahr, als er nach London reiste und bei George Graham in der Clockmakers Company in die Lehre ging.

Mudge selbst wurde 1738 Freeman in der Company. 1750 eröffnete er sein eigenes Geschäft in der Fleet Street 151 mit dem farbenfrohen Namen Dial and One Crown. Matthew Dutton, ein weiterer Lehrling von Graham, kam vier Jahre später als Partner zu ihm. Es erwies sich als erfolgreiches Unternehmen und sie stellten eine beträchtliche Anzahl von High-End-Uhren her. Wirklich herausragend waren jedoch die von Mudge selbst hergestellten.

Ein anderer großer Uhrmacher, John Ellicott, der Mann, der kompensierende oder Rostpendel erfand, reiste zum spanischen Königshof, und Mudge gab ihm eine Uhr mit ewigem Kalender und eine Reihe von Uhren, die die Zeitgleichung anzeigten, zum Verkauf an die Königsfamilie.

1750 stellte Mudge eine Uhr her, die nicht nur die und Viertelstunden, sondern auch die Minuten anzeigte. König Ferdinand VI. war davon sehr angetan und kaufte es eifrig. 1754 stellte er seine erste Versuchsuhr mit Ankerhemmung her.

Bei dieser Art von Hemmung sind die Zähne des Hemmungsrads oben mit einer Keule oder abgeflacht. könnte die gleiche Art von Anordnung duplizieren, indem man eine Feile zum normalen Hemmungsrad nimmt und die Spitzen von jedem Zahn abfeilt, wobei eine flache Oberfläche zurückbleibt. Es gibt 15 Zähne in einem Anker-Hemmungsrad, und das Hemmungsrad selbst hat einen Durchmesser von etwa drei Sechzehntel Zoll.

Mudge war der erste, der Rubine die Paletten und das Walzenjuwel verwendete. Dieser treibt die Hemmung an. Die Walze selbst hat einen Durchmesser von etwa einem Achtel Zoll und eine Dicke von etwa fünf sechzig Vierteln. Es ist unterhalb der Unruh auf der Unruhwelle angeordnet und schwingt mit der Unruh. Darin eingelassen ist das Walzenjuwel. Heutzutage ist es normalerweise in einem D-Abschnitt oder einem Halbkreis geformt, damit genügend Spiel vorhanden ist, wenn es durch die Gabel des Hebels selbst geht.

Der springende Punkt bei dieser ganzen Hemmung ist, dass das Rollenjuwel, wenn es in die Gabel des Hebels eintritt, es zu einer Seite hinübertreibt. Im Gegensatz zu einer Hemmung wie einem Deadbeat oder einem Anker ist der Hebel momentan frei. Dann wird es von einem Zahn des Ankerrads aufgenommen und durch den Winkel der Spitzen der Zähne in Bezug auf die Paletten wird der Anker darüber gezogen und kommt gegen einen Stift zum Anliegen. Dann kann er sich nicht mehr zurückbewegen, weil die Rolle selbst leicht mit einem Stift in Berührung kommt, der in der Mitte der Gabel befestigt ist. Wenn sich der Hebel auf diese Weise bewegt, man das Run to the Banking.

Es ist äußerst schwierig, Ihnen einfach mit Worten ein klares Bild von der Funktionsweise dieser Hemmung zu vermitteln, aber ich hoffe, ich habe es geschafft, Ihnen eine kleine Vorstellung davon zu geben, wie sie funktioniert.

1771 zog sich Mudge aus London zurück und überließ die Führung des Geschäfts Dutton. Mudge selbst ließ sich auf dem Land nieder und investierte all seine Energie in die Herstellung eines Marinechronometers. Er erhielt 500 Pfund und hatte 1779 zwei Chronometer hergestellt. Nevil Maskelyne, der Astronomer Royal und der Fluch vieler Uhrmacher, betrachtete beide als unbefriedigend, aber viele waren der Meinung, dass er keinem von beiden einen fairen Prozess bereitete. Trotzdem wurde Mudge 1776 zum Uhrmacher des Königs ernannt, der damals natürlich George III war, wobei 1776 ein höchst bedeutsames Datum war

1792 Mudge 2.500 Pfund von einem Ausschuss des Unterhauses gewährt. Er starb am 14. November 1794. Seine Beiträge zur Uhrmacherei waren von unschätzbarem Wert, und sein Platz in der Geschichte ist zu Recht sicher

Weitere Artikel