Der Schließmuskel von Oddi ist ein zentrales Tor zu vielen Leber-, Gallenblasen- und Bauchspeicheldrüsenproblemen. Viele Wissenschaftler glauben, dass der Schließmuskel der Oddi-Dysfunktion (SOD) ein Schuldiger der Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ist und die häufigste Quelle chronischer Schmerzen nach der Entfernung der Gallenblase ist.
Um den Hauptgallengang, den Pankreasgang und die Wand des Zwölffingerdarms herum befindet sich eine Muskelklappe, die Oddi-Sphinkter genannt wird. Der Sphinkter von Oddi, benannt nach Ruggero Oddi, einem italienischen Anatom, der diese Struktur 1887 entdeckte. Der Sphinkter von Oddi kontrolliert den Transport der Galle aus der Leber und der Gallenblase und des Pankreassafts aus der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm.
Normalerweise öffnet sich der Schließmuskel von Oddi, wenn halb verdauungsfördernde Nahrung aus dem Magen in den Zwölffingerdarm gelangt. Große Mengen der Gallenblase und des alkalischen Pankreassaftes werden freigesetzt, um diese Nahrung zu verdauen. Wenn im Zwölffingerdarm keine Nahrung vorhanden ist, wird der Schließmuskel von Oddi geschlossen, sodass die Galle aus der Leber in der Gallenblase gesammelt wird.
Die Regulierung dieser komplizierten Arbeit wird vom Nervensystem und speziellen Blutbotenstoffen – Verdauungshormonen – gesteuert. Stress, Fasten, „harte“ Leberreinigung, Entfernung der Gallenblase, schlechte Essgewohnheiten, Alkohol, einige Medikamente und Erholungsdrogen beeinträchtigen die ordnungsgemäße Regulierung und Arbeit des Schließmuskels von Oddi.
Ein Krampf oder eine Blockade dieser Muskelklappe kann dazu führen, dass Pankreassaft zurückfließt und dadurch den Druck im Bauchspeicheldrüsengang erhöht. Verdauungsenzyme schließen sich in der Bauchspeicheldrüse, beginnen, ihre eigene Bauchspeicheldrüse zu verdauen, lösen Entzündungen, Schmerzen und schließlich den Tod von Bauchspeicheldrüsengewebe aus. So entwickelt sich eine chronische Pankreatitis.
Tumor, Gallenblasenstein oder Narbenbildung können eine anatomische Blockade des Schließmuskels von Oddi verursachen. Kommt relativ selten vor. Häufiger können jedoch funktionelle, zeitliche Krämpfe des Schließmuskels von Oddi ohne Anomalien in den Tests sein. Der häufigste Grund dafür, dass der Schließmuskel krampfhaft ist, ist eine Reizung durch die „aggressive“ Galle und den Pankreassaft.
Was könnte Galle und Pankreassaft „aggressiv“, ätzend und gereizt machen? Lassen Sie uns das erklären.
Die wichtigsten Funktionen der Leber sind die Produktion und Freisetzung von Galle und die Entfernung der Giftstoffe aus unserem Körper, indem sie sie in wasserlösliche und fettlösliche Abfälle aufteilt.
Wasserlösliche Abfälle gelangen ins Blut und werden von den Nieren aus dem Körper ausgeschieden.
Die Galle dient dazu, eine Vielzahl der giftigen, fettlöslichen Abfallstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Zu diesen Substanzen gehören Cholesterin, Gallenfarbstoffe, giftige Chemikalien, Medikamente, Schwermetalle usw.
Hepatitis, Fettleber, Candida-Hefe-Überwucherung, Parasiten, Verstopfung, Entzündung, Infektion der Gallenblase, Übersäuerung des Körpers, schlechte Essgewohnheiten, Alkohol können dazu führen, dass die Galle dick und sauer wird und es ihr daher schwer macht, sich durch die Galle zu bewegen Kanäle.
Wenn die Galle und der Pankreassaft sauer werden, werden sie auch sehr „aggressiv“, irritiert und korrodieren die Gänge, den Schließmuskel von Oddi und den Dünndarm, was zu ruckartigen Bewegungen führt. „Gegenverkehr“ – Rückfluss von Galle/Pankreassaft in den Magen, Geschwüre und sogar Krebs.
Kein Wunder, es verursacht Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blähungen, Blähungen, Sodbrennen, Schmerzattacken, besonders nach „schlechten“ Nahrungsmitteln oder einer schlechten Nahrungsmittelkombination. Schmerzen können 30 Minuten bis mehrere Stunden andauern und die Person sogar in die Notaufnahme bringen.
Daher muss das Ziel der Behandlung sein, sich auf die Wurzel der Probleme wie biochemische, saure Veränderungen in der Galle und im Pankreassaft zu konzentrieren. Galle und Pankreassaft sind im Normalfall sehr basische Flüssigkeiten. Wenn jedoch der ganze Körper übersäuert wird, werden auch die Galle und der Bauchspeicheldrüsensaft sauer und „aggressiv“.
Die Überprüfung des pH-Werts von Speichel und Urin mit Lackmuspapier zu Hause kann einen sauren Zustand des Körpers anzeigen, insbesondere wenn der pH-Wert von Speichel und Urin wiederholt unter 6,6 liegt.
Was kann den alkalischen Zustand der Galle und des Pankreassaftes auf natürliche Weise normalisieren?
Nur Mineralien und Bikarbonat aus Nahrung und Wasser können auf natürliche Weise die gesamte Körpersäure neutralisieren.
Zu diesem Zweck verwenden europäische Ärzte seit langem heilendes Mineralwasser. Die Behandlung mit heilendem Mineralwasser (Balneologie) ist Teil der Ausbildung an einigen europäischen medizinischen Fakultäten. Es gibt viele heilende Mineralbäder in ganz Europa.
Das bekannteste und am besten erforschte Mineralwasser ist das Wasser aus der heißen Quelle in der kleinen tschechischen Stadt Karlovy Vary. Karlovy Vary Heilmineralwasser zog Millionen Besucher auf der ganzen Welt an. Es wurde viele Jahre Ego per Fässer und Flaschen vertrieben. Die Nachfrage nach diesem Wasser war so groß, dass das Mineralsalz dort 1764 durch Verdampfen des Quellwassers hergestellt wurde. Es war eine gute Option für Menschen, die Karlsbad nicht besuchen können oder den Heilkurs zu Hause fortsetzen wollten.
Durch Auflösen dieses Salzes im Wasser entsteht Mineralwasser mit dem gleichen Heilwert.
Karlsbader Heilmineralwasser ist seit Hunderten von Jahren Gegenstand ernsthafter medizinischer Studien. Das erste medizinische Buch über die abführende Wirkung des Wassers stammt aus dem Jahr 1522. Später bestätigten zahlreiche medizinische Abhandlungen die heilende Wirkung dieses Wassers bei vielen Verdauungsstörungen.
Europäische Ärzte haben gezeigt, dass das Trinken von Mineralwasser Galle und Bauchspeicheldrüsensaft weniger sauer, flüssig und weniger „aggressiv“ macht. Es verbessert auf natürliche Weise die Verdauung, lindert Schmerzen und Krämpfe und verringert Blähungen und Sodbrennen.
Dieses Wasser kann die Gallenblasensteine auflösen und ausstoßen; Es ist auch sehr vorteilhaft für Personen mit Sphinkter-Oddi-Dysfunktion, chronischer Pankreatitis und Hepatitis.
Was kann die Galle und den Pankreassaft noch weniger irritierend für den Schließmuskel von Oddi machen?
Kräutermedizin ist die älteste Methode zur Beseitigung von Verdauungsproblemen. Chinesische Medizin, hinduistisches System – Ayurveda, europäische Kräuterkunde bieten viele Heilkräuter bei Verdauungsstörungen. Einige von ihnen erhöhen die Menge der Galle, fördern ihre leichte Ausscheidung, verringern Krämpfe und Schmerzen. Das einfache Beispiel ist Pfefferminztee. Ein sachkundiger Arzt kann die Kräuterheilmittel für alle Verdauungsprobleme anpassen.
Keine Frage, Nahrung ist die wichtige, sichere und günstige Medizin für Sphinkter-Oddi-Dysfunktion.
Lebensmittel müssen basisch und voller natürlicher Verdauungsenzyme sein. Einige Gemüsemischungen oder Säfte eignen sich gut für diese Zwecke. Auch warme Gemüsesuppen sind bei vielen Verdauungsbeschwerden hilfreich. Einige Personen mit Sphinkter-Oddi-Dysfunktion leiden an Candida-Hefe-Überwucherung, Nahrungsmittelempfindlichkeit und Allergie. Geeignete Ernährungsumstellungen sind notwendig, um diese Bedingungen zu korrigieren.
Stress kann auch zu Krämpfen des Schließmuskels von Oddi führen. Eine Verschlechterung der Schließmuskel-Oddi-Dysfunktion nach psychischer oder körperlicher Belastung kann sehr häufig beobachtet werden. Beratung, Entspannung, Meditation, medizinische Hypnose, das Anhören der benutzerdefinierten Hypnosen-CD zu Hause, Akupunktur, Massage sind einige natürliche Wege, um den Stress abzubauen.
Es wäre ratsam, den Alkoholkonsum vorübergehend für einige Monate einzustellen, um den Zustand zu verbessern, da der Alkohol die normale Funktion dieser Muskelklappe unterbricht. Oberbauchschmerzen nach Alkoholkonsum sind typisch für eine Sphinkter-Oddi-Dysfunktion.
Leider gibt es derzeit keinen einfachen und sicheren Test zur Diagnose des frühen Stadiums der SOD. Daher kann jede Art von Schmerzen im oberen Bauchbereich nach schweren Mahlzeiten die Alarmglocke des Schließmuskels einer Oddi-Dysfunktion sein.
Nach Meinung des Autors ist die strategische Position des Oddi-Schließmuskels an vielen Verdauungskrankheiten und -störungen beteiligt. Auf der anderen Seite führt die Dysfunktion des Schließmuskels von Oddi selbst zu vielen Verdauungssymptomen.
Eine natürliche Behandlung im Frühstadium kann ernsthafte Probleme in der Zukunft vermeiden und die Lebensqualität verbessern.
Es ist wichtig, mit einem sachkundigen, lizenzierten Arzt zusammenzuarbeiten.
Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Bildungs- und Informationszwecken. Es ist nicht als Ersatz für die Diagnose, Behandlung und Beratung durch einen qualifizierten, lizenzierten Fachmann gedacht.