Mercedes-Benz bringt mit der E-Klasse sein letztes neues Modell mit Verbrennungsmotor auf den Markt – Companies Digest | Firmen


BERLIN (Reuters) – Mercedes-Benz hat am Dienstag sein letztes neues Modell mit Verbrennungsmotor vorgestellt – die nächste Generation der E-Klasse, die in Deutschland und China gebaut und im dritten Quartal dieses Jahres in Europa in den Verkauf gehen wird.

Nachfolgemodelle der E-Klasse werden auf einer neuen Plattform gebaut, die für batteriebetriebene Autos angepasst ist, obwohl diese Generation bereits als Hybrid verfügbar sein wird.

„Eine Batterie nachträglich zu bauen, ist immer ein Kompromiss“, sagte Chief Technology Officer Markus Schaefer bei einem Medien-Roundtable. „Wir haben eine vollelektrische E-Klasse, und das ist der EQE.“

Das Auto verfügt über einen Infotainment-„Hyperscreen“ an der Vorderseite des Fahrzeugs, Unterhaltung auf den Rücksitzen und eine Projektion des Mercedes-Sterns in den Bremslichtern mit Unterhaltungsoptionen, die für das Publikum in Märkten von Europa bis Südkorea und China angepasst sind.

Es wird Ende des Jahres in den USA und Anfang 2024 in China erhältlich sein.

Mercedes-Benz strebt bis 2030 weltweit ausschließlich batterieelektrische Verkäufe an, hat dieses Ziel jedoch eingeschränkt, indem es hinzugefügt hat, dass es nur darauf abzielen wird, dies zu tun, „wo die Märkte dies zulassen“.

Dennoch sagte der Autohersteller im Juli 2021, dass er die Investitionen in Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybridtechnologie zwischen 2019 und 2026 um 80 % kürzen und zwischen 2022 und 2030 40 Milliarden Euro (44 Milliarden US-Dollar) in die Elektrifizierung investieren würde.

Andere Autohersteller haben damit begonnen, die Totenglocke für Modelle mit Verbrennungsmotor zu läuten, und Volkswagen kündigte an, dass der Golf 8 die letzte Verbrennungsmotor-Edition eines Fahrzeugs sein würde, das jahrzehntelang die Bestsellerliste Europas anführte.

BMW hat sich Optionen offen gehalten und sich nicht auf ein Ausstiegsdatum aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor festgelegt. Es wird ab 2024 die Produktion von Verbrennungsmotoren in Deutschland einstellen, aber die Autos weiterhin mit importierten Motoren aus anderen Ländern produzieren.

($1 = 0,9072 Euro)

(Berichterstattung von Victoria Waldersee und Ilona Wissenbach; Redaktion von Mark Potter)

Scroll to Top