Wenn Sie sich ängstlich, gestresst oder nur ein wenig müde und wund fühlen, kann eine Massage genau das sein, was der Arzt verordnet hat. Und das Beste daran? Sie brauchen nicht einmal den Arzt! Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Termin in einem der vielen Massage-Spas zu vereinbaren, die Sie in Ihrer Stadt verstreut finden. Bei so vielen verschiedenen Massagestilen, aus denen Sie wählen können, dachte ich, ich stelle Ihnen einige der gängigsten Massagestile vor, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher der richtige für Sie ist.
schwedische Massage
Die schwedische Massage ist wahrscheinlich der bekannteste Massagestil in den westlichen Kulturen und verwendet fünf Hauptbewegungen – Effleurage (gleitende Bewegungen vom Nacken zur Wirbelsäule), Petrissage (Kneten der Muskeln), Friktion (tiefe, kreisende Bewegungen mit Daumen oder Fingerspitzen), Tapotement (rhythmisches Klopfen zum Lösen von Verspannungen) und Vibration (schnelles Schütteln des Rückens oder der Gliedmaßen). Die schwedische Massage zielt darauf ab, den Körper zu entspannen und die Durchblutung anzuregen.
Heiße Steinmassage
Glatte, erhitzte Steine (meist Basalt) werden auf den Körper gelegt. Die Wärme sorgt für ein stärkeres Entspannungsgefühl in den Muskeln und ermöglicht dem Massagetherapeuten auch, tiefer in die Muskeln einzudringen.
Chinesische Akupressurmassage
Akupressurmassage ist eine Tradition in der chinesischen Medizin und basiert auf der Überzeugung, dass unser Körper mehrere verschiedene „Heilpunkte“ hat. Das Massieren dieser Heilpunkte soll Stress abbauen und das körperliche Wohlbefinden steigern. Es ähnelt der Akupunktur, außer dass die Nadeln durch Fingerdruck ersetzt werden.
Shiatsu-Massage
Shiatsu, ein weiterer Massagestil mit asiatischem Erbe, stammt aus Japan und beinhaltet das Ausüben von Fingerdruck auf verschiedene Punkte im Körper, um die „Energie“ des Körpers auszugleichen. Im Gegensatz zur Akupressur, die sich hauptsächlich auf das körperliche Wohlbefinden konzentriert, betrachten Shiatsu-Praktizierende die Technik als geeignet, eine Reihe von Störungen zu lindern, darunter Stress, Depressionen, Angstzustände und sogar Kopfschmerzen.
Thailändische Massage
Die Vervollständigung des Trios asiatischer Massagen, die in diesem Artikel besprochen werden, ist die Thai-Massage. Während der Zustrom westlicher Touristen nach Thailand in letzter Zeit dazu geführt haben mag, dass die Idee einer „Thai-Massage“ etwas vulgärer geworden ist, beinhaltet der Stil selbst alte Techniken, die darauf abzielen, Stress abzubauen, die Flexibilität zu erhöhen und eine größere körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und emotionales Gleichgewicht. Die Empfänger liegen normalerweise auf dem Boden und der Stil beinhaltet Dehnung und Tiefenmassage.
Reflexologie
Reflexologen üben Druck auf bestimmte Punkte in den Füßen aus, um Energieblockaden im Körper zu erkennen. In diesem Sinne ähnelt die Reflexzonenmassage der Akupressur, außer dass nur die Füße (und manchmal die Hände und Ohren) verwendet werden. Es soll das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherstellen und dabei helfen, das Gleichgewicht zu erhalten.
Tiefenmassage
Diese Massagetechnik lockert das Bindegewebe, um die Muskelheilung zu fördern. Es konzentriert sich auf die tieferen Gewebeschichten im Körper. Es kann Stress und Schmerzen lindern und hilft auch, Bewegung und Körperhaltung zu fördern. Aufgrund des erhöhten Drucks, der während einer Tiefengewebsmassage ausgeübt wird, kann die Art jedoch sehr schmerzhaft sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich der Empfänger ein oder zwei Tage lang wund fühlt, bevor die Wirkung einsetzt.
Sportmassage
Eine Sportmassage verwendet ähnliche Techniken wie die schwedische Massage und die Tiefengewebsmassage und hat das zusätzliche Ziel, optimiert zu werden, um die sportliche Leistung zu steigern und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen oder Schmerzen zu verringern. Es ist großartig für diejenigen, die regelmäßig Sport treiben, insbesondere auf Wettkampfebene.