Lymphadenitis bedeutet Entzündung in den Lymphknoten. Dies kann generalisiert oder lokalisiert sein. Dieser Zustand weist normalerweise auf eine Infektion oder Entzündung hin. Ein häufiges Beispiel hierfür ist die Mandelentzündung, bei der die Mandeldrüsen geschwollen und entzündet sind, normalerweise aufgrund wiederholter Infektionen des Rachens. Eine generalisierte Lymphdrüsenschwellung kann auf schwerwiegendere Infektionen wie HIV und Tuberkulose hindeuten oder auf schwere Krankheiten wie Krebs hinweisen. Filariose verursacht eine erhebliche Entzündung der Lymphdrüsen und Lymphkanäle, normalerweise in den unteren Gliedmaßen, was zu starken Ödemen der Füße führt.
Eine klinische Untersuchung und relevante medizinische Tests helfen normalerweise, die genaue Ursache der Lymphadenitis zu lokalisieren, und eine konservative Behandlung reicht normalerweise aus, um die Erkrankung zu behandeln und zu heilen. In letzter Zeit zeigen jedoch immer mehr Menschen eine grobe Lymphadenitis in verschiedenen Körperteilen, ohne dass eine spezifische Ursache wie Tuberkulose, weit verbreitete Infektion oder Krebs nachgewiesen werden kann. Die Symptome variieren je nach Lage der betroffenen Lymphdrüsen. Entzündete und vergrößerte Drüsen in der Brust können Atemnot, Husten oder Flüssigkeitsansammlung in der Schichtung der Lunge (bekannt als Pleuraerguss) verursachen. Ähnlich betroffene Drüsen in der Bauchhöhle können Symptome wie Bauchschmerzen, Verwachsungen in den Darmschlingen und Flüssigkeitsansammlungen in den Eierstöcken oder der Bauchhöhle (bekannt als Aszites) verursachen.
Die häufigste chronische Ursache für solche Schwellungen und Entzündungen der Lymphdrüsen ist eine Tuberkulose-Infektion, so sehr, dass selbst wenn alle diagnostischen Tests negativ ausfallen, die meisten Gesundheitsexperten es immer noch für sinnvoll halten, einen therapeutischen Versuch mit Anti-Tuberkulose-Medikamenten durchzuführen. Tatsächlich profitiert ein großer Prozentsatz solcher Betroffenen von dieser Therapie; Wenn jedoch auch diese Behandlung nicht funktioniert, müssen andere Ursachen für diesen Zustand untersucht werden.
Chronische Entzündungen aufgrund von Stress, Lebensmittelallergien, Exposition gegenüber Toxinen, versteckten und obskuren Infektionen und Autoimmunprozessen im Körper werden schnell zur Realität der modernen Zeit. Eine solche Entzündung kann neben Lymphdrüsen und Lymphgängen auch Blutgefäße, Haut und verschiedene Organe im Körper betreffen. Wenn mehrere Gewebe und Drüsen betroffen sind, variiert die Darstellung der klinischen Anzeichen und Symptome entsprechend.
Um auf die unspezifische Entzündung der Lymphdrüsen zurückzukommen, muss die Behandlung auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Pflanzliche Arzneimittel werden verabreicht, um Entzündungen zu reduzieren und überschüssige angesammelte Flüssigkeit zu entfernen. Zur Behandlung von Infektionen werden Kräuter mit bekannter antiviraler und antibakterieller Wirkung verabreicht. Immunmodulierende Kräuter werden verwendet, um ein dysfunktionales Immunsystem zu behandeln. Es werden spezifische Ernährungsanweisungen gegeben, um Lebensmittelallergien zu behandeln und Entzündungen vorzubeugen. Es werden angemessene Empfehlungen zum Lebensstil gegeben, um Stress abzubauen und regelmäßig ausreichend und von guter Qualität zu schlafen.
Es ist auch notwendig, die Verdauungskapazität und die Darmflora der betroffenen Personen zu normalisieren. Eine Entgiftung kann ebenfalls erforderlich sein, insbesondere bei Personen, die auf die oben genannte Behandlung nicht gut ansprechen. Menschen mit einer starken Autoimmunkomponente benötigen möglicherweise eine aggressivere Therapie über einen längeren Zeitraum.
Die meisten Menschen mit unspezifischer Lymphadenitis sprechen sehr gut auf diese Behandlungslinie an und berichten von einem vollständigen Verschwinden aller Symptome. Es ist notwendig, dass sie sich weiterhin an eine gesunde Ernährung und Lebensweise halten, um ein Wiederauftreten zu verhindern.