10 Ansichten
In den zunehmend virtuellen und dezentralisierten klinischen Studien von heute ist es wichtiger denn je, dass Forscher und Studienpersonal effektiv mit Patienten kommunizieren können. Die Beratung und Gestaltung klinischer Studien mit Blick auf den Patienten erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Patienten im Studiendesign an die erste Stelle zu setzen, ist nur dann hilfreich, wenn die Kommunikation während der gesamten Studie gut gehandhabt wird. Effektive Kommunikation und die Patientenerfahrung haben bei der Gestaltung klinischer Studien nicht immer das gleiche Gewicht wie die Patientensicherheit und das körperliche Wohlbefinden.
Warum effektive Patientenkommunikation wichtig ist
Die Komplexität klinischer Studienprotokolle erfordert eine gute Kommunikation mit Experten während Ihrer Veristat Beratung bei klinischen Studien. Die Patienten müssen von Anfang bis Ende aktiv in das Experiment einbezogen werden und nicht nur gesagt werden, was und wie es zu tun ist. Die digitale Kommunikation kompensiert den Wegfall der Face-to-Face-Verbindung in dezentralen und virtuellen Studien. Die Online-Verbindung mit Patienten erfordert die Entwicklung von Strategien für virtuelle Check-ins. Sie können dies tun, indem Sie maßgeschneiderte Apps, Videokonferenzen, Telemedizin und Videotagebücher verwenden und Pflegekräfte für Hausbesuche schulen, um hervorragende Patientenerfahrungen zu bieten. Sie müssen die Bedürfnisse der Patienten an erste Stelle setzen, indem Sie ihnen aktiv zuhören und erst dann mit ihrem Feedback zu gestalten, wie Sie bei jedem aufeinanderfolgenden Schritt vorgehen.
Hier sehen wir uns drei Best Practices an, um die Konversation in einer virtuellen Welt zu verbessern und Ihre klinische Studie reibungsloser zu gestalten.
Wählen Sie Netzwerke aus, auf die jeder zugreifen kann.
Virtuelle Kommunikationstechnologien sind reichlich vorhanden; Doch nicht jeder Standort, Sponsor oder CRA wird oder kann sie verwenden. Einige Unternehmen verbieten die Verwendung von Konferenztools wie Zoom und Google Meet, weil sie ihre Sicherheit für die Übertragung vertraulicher Informationen nicht überprüft haben. Manchmal ist die Fernüberwachung illegal, weil sie gegen lokale Richtlinien verstößt Patientendatenschutzbestimmungen, und manchmal haben Orte eine schlechte Konnektivität, die Videogespräche unmöglich macht. Diese Probleme können vollständig vermieden werden, indem die Technologie sorgfältig geplant wird virtuelle klinische Studien im Voraus unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Vorlieben jedes einzelnen Beteiligten.
Machen Sie es zu einer Teamleistung
Auch wenn nur eine Person in Ihrem Team offiziell für die Kommunikation zuständig ist, ist dies kein Ein-Personen-Job. Weisen Sie das gesamte Spektrum der studienbezogenen Aktivitäten, von der wissenschaftlichen bis zur Beteiligung der Gemeinschaft, einem Kommunikationsteam zu, das den PI, einen Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit und Studienkoordinatoren umfasst. Die Mitglieder dieser Gruppe sollten sich koordinieren Erstellen Sie eine Strategie für die interne Kommunikation und stellen Sie sicher, dass sich alle Mitarbeiter ihrer Verantwortung bewusst sind.
Fördern Sie das Patientenengagement.
Ein Gefühl für die Forschungsumgebung in einer virtuellen Umgebung zu entwickeln, ist weitaus schwieriger. Beispielsweise können Signale und Kontext ignoriert werden, wenn CRAs keine Standorte besuchen und Teams remote arbeiten. Oder wenn ein Kollege nicht auf eine Frage geantwortet hat, ist es möglicherweise schwer zu sagen, ob er Sie einfach ignoriert oder ob er mit etwas zu kämpfen hat, das ihn daran hindert, vollständig zu antworten. Sie sollten gelegentliche Interaktionen austauschen, um diese Lücken für einen tieferen, bedeutungsvolleren Dialog zu schließen. Suchen Sie nach virtuellen Alternativen und anderen Plattformen oder senden Sie eine SMS, um sich einzuloggen und die Erwartungen festzulegen, wann Sie antworten (oder eine Antwort erwarten). Diese Maßnahmen sollen den Eindruck von Verbundenheit in einer ansonsten isolierenden Umgebung vermitteln.
Virtuelle und hybride Studien sind hier, um zu bleiben, also müssen Sie Ihre Verfahren ändern, um ihren Nutzen zu maximieren. Legen Sie von Beginn Ihrer Studie an klare Erwartungen fest, welche Kanäle Sie verwenden werden und wann eine sofortige Reaktion erforderlich ist, um Missverständnisse zu vermeiden und ein engagierteres Forschungsteam aufzubauen.