Suchen Sie nach köstlichen, alternativen Ernährungsoptionen, um diese stark verarbeiteten Zucker- und gehärteten fetthaltigen Snacks zu ersetzen? Dann suchen Sie nicht weiter als nach Nüssen oder Samen. Die meisten Menschen ziehen sie nicht einmal in Betracht und vermeiden Nüsse oder Samen wegen ihres hohen Fett- und Kaloriengehalts insgesamt. Es stimmt zwar, dass sie reich an beidem sind, aber wenn Sie sie allein aus diesen Gründen von Ihrer Ernährung meiden, werden Sie eine Vielzahl anderer wichtiger Nährstoffe verpassen.
Nüsse und Samen sind je nach Sorte recht nährstoffreiche Lebensmittel. Wissenschaftliche Studien der Ernährungsforschung haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig 1 bis 3 Unzen Nüsse essen, ein geringeres Risiko haben, an Herzkrankheiten und Krebs zu erkranken, und die Schwere von Alzheimer und Parkinson verringern.
Diese Lebensmittel sind gesunde Snacks, und obwohl sie nahrhaft sind, fällt es einigen Menschen möglicherweise schwer, sie nicht zu sehr zu genießen. Wie bei jeder anderen Ernährungswahl, ob gesund oder ungesund, ist Mäßigung der Schlüssel.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den Ernährungsaspekt beim Verzehr noch weiter zu verbessern. Versuchen Sie, sie trocken geröstet zu essen. Vermeiden Sie die meisten kommerziell verarbeiteten Marken, die mit mehreren ungesunden Sorten verarbeiteter mehrfach ungesättigter Fette wie Baumwollsamen-, Raps- und Sojabohnenöl bestrichen und mit nährstoffarmem verarbeitetem Salz überzogen sind.
Während nicht jeder diese Bequemlichkeit in seinem eigenen Hinterhof hat, sind Lebensmittelläden der Amish-Gemeinschaft eine wunderbare Quelle, um viele verschiedene Arten von frischen, rohen Nüssen und Samen zu finden. Sie zu rösten verringert den Nährwert etwas, aber Sie können dies ziemlich einfach zu Hause tun, und Sie werden danach ein viel gesünderes Snackprodukt haben. Die Nüsse oder Samen mit etwas Kokosöl bestreichen, mit Meersalz bestreuen, im Ofen backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Nüsse und Samen sind reich an meist einfach ungesättigten Fettsäuren und in geringerem Maße an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sie sind auch gute Quellen für antioxidative Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und cholesterinsenkende Phytosterole.
Wenn Sie sich entscheiden, sie aus gesundheitsbewussten Gründen zu Ihrer bestehenden Ernährung hinzuzufügen, betrachten Sie sie nicht als Allheilmittel für schlechte Essgewohnheiten. Betrachten Sie sie als therapeutisches Ersatzinstrument, um verarbeitete fettige Fleischsnacks, andere frittierte Lebensmittel und zuckerhaltige Leckereien aus Ihrer Ernährung zu streichen. Nüsse und Samen können Ihnen aufgrund ihres hohen Anteils an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen bei Gewichtsproblemen helfen. In Kombination mit einem vollen Glas Wasser sorgen sie für ein „volles“ Sättigungsgefühl.
Die meisten Nüsse und Samen sind reich an Kalzium, Magnesium und Kalium. Diese Mineralien helfen, den Blutdruck zu kontrollieren, während ihr natürlich hoher Ballaststoffgehalt zum Schutz vor Darmkrebs beiträgt.
Als Beispiel für das ernährungsphysiologische Kraftpaket, das in Nüssen und Samen zu finden ist, finden Sie unten zu Ihrer Information eine Auflistung des Inhalts bestimmter Arten von Nüssen und Samen. Einhundert Gramm entsprechen ungefähr einer Portion von 3,5 Unzen.
Samen: Kürbis-100 g Kürbiskerne enthalten 29 g Protein, 11,2 mg Eisen und 1144 mg Phosphor. Sesam – 100 g Sesamsamen enthalten 26,4 g Protein, 12,6 mg Vitamin B-3, 7,8 mg Eisen, 131 mg Calcium und 10,3 mg Zink. Sonnenblume – 100 g Sonnenblumenkerne sind eine hervorragende Quelle für Kalium und Magnesium und enthalten 24 g Protein, 7,1 mg Eisen und 120 mg Calcium. Leinsamen – 100 g Leinsamen enthalten 431 mg Magnesium, 831 mg Kalium und 112 g Folsäure, ganz zu schweigen von ihrem hohen Omega-3-Gehalt.
Nüsse: Mandeln – 100 g Mandeln enthalten 16,9 g Protein, 4,2 mg Eisen, 250 mg Calcium, 20 mg Vitamin E, 3,1 mg Zink und 0,92 mg Vitamin B-2. Cashewnüsse – 100 g Cashewnüsse enthalten 17,2 g Protein, 60 Mikrogramm Vitamin A und 3,8 mg Eisen. Erdnüsse – 100 g Erdnüsse enthalten 2,3 g Protein, 2 mg Eisen und 3 mg Zink. Pekannüsse – 100 g Pekannüsse enthalten 9,2 g Protein, einen sehr hohen Fettgehalt von 71,2 g (davon 60 Prozent einfach und 30 Prozent mehrfach ungesättigt), 130 Mikrogramm Vitamin A (ebenfalls sehr hoch), 2,4 g Eisen und 73 mg Kalzium.
Und obwohl jede der oben aufgeführten Nahrungsquellen definitiv mehr Nährstoffgehalt enthält, entdeckt und identifiziert die Ernährungsforschung jeden Tag noch mehr einzigartige und natürliche Nahrungssubstanzen in all unseren pflanzlichen Lebensmitteln.
Eines ist sicher, wir alle leben derzeit in einer der interessantesten Generationen. Zum ersten Mal in der Geschichte hat die Neugier des Menschen ihn dazu gebracht, ernsthaft den Weg der perfekten Ernährung zu untersuchen, den die Natur für uns alle vorgesehen hat.
Was heute über den Verzehr von wohltuenden pflanzlichen Lebensmitteln in ihrer wahrsten und unverfälschten Form gelernt wird, wird zukünftigen Generationen helfen, viele moderne Krankheiten auszulöschen, die jetzt die meisten modernen Kulturen plagen. Obwohl dieser eine Aspekt allein nicht die vollständige Antwort auf alle Gesundheitsprobleme der modernen Gesellschaft ist, werden diese neuen Ernährungsentdeckungen, die heute entdeckt werden, definitiv mehr Menschen helfen, morgen ein gesünderes und glücklicheres Leben in Körper, Geist und Seele zu führen.