Ist FaZe Rug der Willy Wonka der Generation Z?


Die von Entrepreneur-Mitwirkenden geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.

Als YouTuber Brian Awadis vorschlug, das College abzubrechen, um sich auf seine Gaming-Karriere zu konzentrieren, waren seine Eltern nicht gerade begeistert. Zehn Jahre und 23 Millionen Abonnenten später ist es ihm gelungen, sie aufzuheitern.

Seinen Fans ist er als „FaZe Rug“ bekannt. Mit über sieben Milliarden Aufrufen auf seinem YouTube-Kanal, einem charakteristischen G-Fuel-Energy-Drink („Sour Blue Chug Rug“) und anderen kommt er einem bekannten Namen in der E-Sport-Branche am nächsten ein Auftritt auf dem Cover von Sport illustriert neben den anderen Gründern seines bahnbrechenden E-Sport-Teams FaZe Clan. Jetzt verwandelt der 26-jährige Influencer seine Plattform in eine Markenerweiterung, die buchstäblich auf den Geschmack der Generation Z zugeschnitten ist: Süßigkeiten. 1UP Candy wurde am 17. Mai eingeführt und ist vorerst exklusiv auf der Website des Unternehmens verfügbar.

Der Süßigkeitenmann werden

„Über 10 Jahre lang habe ich viel Schweiß und Tränen in die Erstellung von Inhalten gesteckt“, erzählte Rug Unternehmer. „Vor kurzem bin ich einen Schritt zurückgetreten und habe darüber nachgedacht, welche anderen Herausforderungen mich genauso begeistern würden wie das Erstellen von Videos.“ Um die Antwort zu finden, tat er, was jeder gute Unternehmer tun würde: Er machte eine Bestandsaufnahme dessen, was er liebt, und überlegte, wie er es monetarisieren konnte.

Verwandt: Ist dieser 100.000-Dollar-Testjob für Süßigkeiten echt?

„Zuerst dachte ich an Merchandise.“ (Rugs Liebe zu Designer-Streetwear geht aus seinem Instagram hervor.) „Dann habe ich über einen Drink nachgedacht.“ (Sein Video von 2020 Extrem sauerstes Getränk der Welt-Challenge!!, ist einer seiner Favoriten.) „Aber ich kam immer wieder auf Süßigkeiten zurück. Süßigkeiten sind für jeden da.“ Die Idee nahm Gestalt an, als der selbsternannte „Candyhead“ zwei YouTube-Videos mit dem Titel „ Ich habe mein Haus in einen ECHTEN SÜSSIGKEITENLADEN verwandelt!!, Und Der Letzte, der den Süßwarenladen verlässt, behält ihn. Sie erzielten jeweils über 10 Millionen Aufrufe.

Den Deal versüßen

Aufgrund seiner Jahre im E-Sport erkannte Rug die Kraft der Teamarbeit und wandte sich an seinen Geschäftsführer, um Partner für einen Deal zu finden. Da kommt Matt Weiss ins Spiel, ein ehemaliger Geschäftsführer der Ferrara Candy Company und aktuelles Vorstandsmitglied von VOID, einer Talentagentur, die Social-Media- und Sport-Influencern bei der Unternehmensgründung hilft. Nach Monaten des Strategisierens und Brainstormings von Marketingplänen kam Weiss zu folgendem Schluss: „Was die Welt braucht, ist nicht unbedingt ein besser schmeckendes Gummibärchen.“

Was wir brauchen, glaubt er, sind gemeinsame Erfahrungen und soziale Kontakte. Ergebnis: das #1upsourchallenge, ein aufkeimender Online-Trend, der Rugs Fangemeinde aus anderen Candyheads – und potenziellen 1UP-Konsumenten – miteinander verbindet. Den Erfolg des Virals aus dem Jahr 2015 ausnutzen WarHeads® #DareToBeSour-Kampagne, die Herausforderung ermutigt Candyheads dazu:

  1. Stecken Sie ein paar der schockierend sauren Gummibärchen in Ihren Mund und lutschen Sie 30 Sekunden lang daran, während Sie Ihr bestes Pokerface behalten.
  2. Trinken Sie eine neutralisierende magische Limonade, um Ihren Gaumen zu reinigen und Ihre Geschmacksknospen wiederzubeleben.
  3. Veröffentlichen Sie ein Video der Schritte eins und zwei in den sozialen Medien, damit alle Ihre Follower es sehen können.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Cash App können Challenge-Teilnehmer Bargeld, Konzertkarten und die Chance gewinnen, in einem FaZe Rug-Video vorgestellt zu werden – sofern sie in ihren Beiträgen den Hashtag #1upsourchallenge verwenden. Die Idee besteht darin, dass von Fans produzierte Videos als Earned Media fungieren. Übersetzung: kostenlose Werbung für 1Up, kostenlose Werbegeschenke für Fans.

Verwandt: New Yorker helfen Ray’s Candy Store, im Geschäft zu bleiben

Zuckerhoch. Und Tiefs.

Für Rug war der beste Teil des Starts des neuen Unternehmens die Interaktion mit den Fans. Bei einem kürzlichen Ausflug in ein örtliches Einkaufszentrum gab er den Käufern kostenlose Proben und filmte ihre Reaktionen. Das Ergebnis Video zeigt, wie er Preise an die wenigen Glücklichen verteilt, die es geschafft haben, ungeachtet dessen, was ihre Geschmacksknospen ihnen sagten, ein ernstes Gesicht zu bewahren. Und das Schlimmste ist, dass es die gleiche Herausforderung ist, mit der jeder Unternehmer irgendwann zu kämpfen hat: die Angst vor dem Scheitern.

Verwandt: Wie dieser 13-jährige Unternehmer ein millionenschweres Süßwarenunternehmen aufbaute

„Mit Erfolg geht Misserfolg einher“, sagt Rug sachlich. „Ich sage den Leuten immer, sie sollen sich nicht entmutigen lassen, wenn etwas nicht klappt. Ich habe auf meiner Reise viele Male mit dem Erstellen von Videos usw. versagt. Man muss aus diesem Misserfolg einfach einen Schritt weitermachen und weitermachen.“



Scroll to Top