Eines der herausfordernden Verhaltensweisen, die wir in der Paartherapie beobachten, ist das Gaslighting. Auch wenn es zu einem Klischeebegriff geworden ist, werden diese Verhaltensweisen in der Paartherapie immer häufiger eingesetzt.
Was ist Gaslighting?
Die Definition von Gaslighting durch die American Psychological Association besteht darin, eine andere Person dazu zu manipulieren, an ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen oder ihrem Verständnis von Ereignissen zu zweifeln.
Laut Dr. Dana McNeil, PsyD, LMFT, CGT deutet der Gaslighter an, dass Sie missverstanden haben, was er gesagt hat, anstatt Verantwortung zu übernehmen oder Reue für sein schlechtes Verhalten zu zeigen. Es besteht die Vermutung, dass der Partner überreagiert. McNeil sieht diese Art von Gaslighting-Verhalten in ihrer Praxis in San Diego:
- Negative Körpersprache und herunterspielende Aussagen über die Perspektive oder Gefühle der anderen Person
- Unwilligkeit, irgendeinen Teil der Verantwortung für ein Missverständnis oder einen Konflikt zu übernehmen
- Absichtliche Andeutung, dass die andere Person eine Situation erfunden hat, um Zweifel zu schüren oder die Realität der anderen Person in Frage zu stellen
- Die andere Person abschneiden und ihr nicht erlauben, während einer Meinungsverschiedenheit Argumente vorzubringen oder Fragen zu stellen
- Keine Anerkennung der verletzten Gefühle des Partners, wenn diese zum Ausdruck gebracht werden, Mangel an Empathie
Der Partner des Gasfeuerzeugs verspürt möglicherweise Selbstzweifel und verinnerlicht, dass er in der Beziehung nicht hart genug gearbeitet hat. Infolgedessen könnten sie sich schuldig fühlen, wenn sie Probleme in der Beziehung zur Sprache bringen.
Wie zeigt es sich in der Therapie?
Hier sind einige Beispiele dessen, was Sie in der Sitzung hören könnten:
- „Du erfindest die Dinge.“
- „Das ist niemals passiert.“
- „Du bist dramatisch.“
- „Du übertreibst die Dinge.“
- „Es tut mir leid, dass du so denkst.“
McNeil sagt, dass der Gasanzünder diese Verhaltensweisen häufig zeigt, weil er:
- Sie haben ein geringes Selbstwertgefühl und wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen.
- Sie sind nicht in der Lage, mit ihren eigenen Gefühlen umzugehen.
- Sie wollen die Gefühle ihres Partners „reparieren“ und wissen nicht wie, also minimieren sie das, um sich nicht wie ein Versager zu fühlen.
- Fühlt sich in der Beziehung außer Kontrolle und möchte auf schlecht angepasste Weise an die Macht kommen.
- Es fällt ihnen schwer, den Einfluss ihres Partners anzunehmen, weil sie sich unwohl fühlen und verletzlich sind.
So verringern Sie das Gaslighting-Verhalten
Wenn das Paar eine Therapie aufsucht, zweifelt normalerweise einer der Partner ernsthaft an seiner Fähigkeit, ein guter Partner zu sein. Es ist wichtig, die Erfahrungen des manipulierten Partners zu bestätigen und ihm zu helfen, die Verhaltensmuster zu verstehen. Arbeiten Sie mit ihnen daran, zu verstehen, was in ihrer Kontrolle liegt, anstatt die Verantwortung für alle Beziehungsprobleme zu übernehmen.
Als Therapeut ist es wichtig, dass Sie das Beste annehmen und eine positive Perspektive auf den Partner haben, der Gaslighting macht. Sie müssen ihnen helfen, sich einen Überblick über ihr Verhalten zu verschaffen und darüber, wie es sich auf die Beziehung auswirkt. Die Verhaltensweisen halten sie davon ab, ihre Bedürfnisse zu erfüllen, was für sie zunächst möglicherweise kontraintuitiv ist.
Gottman-Interventionen zur Verwendung in der Sitzung:
- Führen Sie die Idee einer subjektiven Realität ein und coachen Sie jeden Partner, seine Realität zu beschreiben (erinnern Sie ihn daran, dass es hier nicht darum geht, der Perspektive seines Partners zuzustimmen).
- Bringen Sie ihnen bei, die Erfahrungen und Gefühle ihres Partners zu bestätigen.
- Leiten Sie Partner dazu um, „Ich“-Aussagen zu verwenden.
- Nutzen Sie die Gegenmittel für Abwehrverhalten und Kritik (milderes Anlaufen bzw. Verantwortungsübernahme).
- Machen Sie eine Psychoedukation zum sanften Start, bei der Sie den Partner bitten, seine Emotionen zu benennen und nach seinen Bedürfnissen zu fragen, auch wenn der andere Partner dazu nicht in der Lage ist.
- Üben Sie die Folgen eines Kampfes/bedauerlichen Vorfalls.
Gaslighting ist für einen Paartherapeuten eine herausfordernde Verhaltensweise. Mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Struktur kann diese Dynamik jedoch zum Besseren verändert werden.