Hollywood-Filme, die auf mathematischen Theorien basieren, die sich jeder Mathe-Liebhaber ansehen sollte


Mathematik ist ein Fach, das alle Aspekte unseres Lebens in verschiedenen Formen und Gestalten durchdringt. Doch seit Generationen haben Schüler mit Mathe-Angst zu kämpfen, manche fürchten das Fach sogar während ihrer Schulzeit. Als Eltern finden viele von uns immer noch, dass es eine entmutigende Aufgabe ist, unseren Kindern Mathematik beizubringen. Was wäre jedoch, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es bei Mathematik nicht nur um das Auswendiglernen und Rechnen geht? Und nähern Sie sich dem Thema aus einer anderen Perspektive. Wussten Sie, dass Mathematik in einigen Ihrer Lieblingsfilme eine wichtige Rolle spielt? Ja, Sie haben es richtig gehört, es gibt zahlreiche Filme, die Mathematikern aus dem wirklichen Leben gewidmet sind, deren Geschichten uns in Ehrfurcht versetzt haben. Und uns inspiriert, mehr über das Thema zu erfahren. Hier ist also die Liste der Filme, die auf Mathematik basieren und die es wert sind, gesehen zu werden.

Ein schöner Geist

Ein schöner Geist

A Beautiful Mind“ ist ein biografisches Drama unter der Regie von Ron Howard, das 2001 veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf dem Leben von John Nash. ein mit dem Nobelpreis ausgezeichneter Mathematiker und Ökonom. Der Film porträtiert Nashs Kampf mit psychischen Erkrankungen und seine bahnbrechende Arbeit in der Spieltheorie, einem Zweig der Mathematik, der sich mit der strategischen Entscheidungsfindung befasst. Trotz Krankenhausaufenthalt und Elektrokrampftherapie. Nash hält durch und gewinnt 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Beiträge zur Spieltheorie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften hatte. Der Film hebt die Bedeutung der Entschlossenheit bei wissenschaftlichen Entdeckungen und die Herausforderungen hervor, denen Menschen mit psychischen Erkrankungen gegenüberstehen.

The Theory of Everything | Auf Mathematik basierende Filme

Die Theorie von allem

„The Theory of Everything“ ist ein biografischer Film aus dem Jahr 2014, der an der University of Cambridge spielt und sich um das Leben des renommierten theoretischen Physikers Stephen Hawking dreht. Der Film basiert auf Jane Hawkings Memoiren „Travelling to Infinity: My Life with Stephen“ aus dem Jahr 2007, Hawkings Ex-Frau. Es untersucht Hawkings unermüdliches Streben nach dem Verständnis der Zeit, während er gegen die Motoneuron-Krankheit kämpft. Und auch das Eintauchen in die komplizierten Konzepte der Physik und Mathematik. Der Film bietet einen persönlichen Einblick in das Leben von Stephen Hawking und seine Kämpfe und Errungenschaften, sowohl in seinem beruflichen als auch in seinem persönlichen Leben.

Geldball

Geldball

„Moneyball“ ist ein inspirierender Sportfilm, der die Geschichte von Billy Beane, einem Underdog-Helden, der Baseball-General Manager war, und Peter Brand, einem Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, erzählt. Gemeinsam forderten sie die herkömmliche Weisheit heraus, indem sie mathematische und computergestützte Methoden einsetzten, um ein Wettkampfsportteam aufzubauen. Beane beschloss, sein Spieler-Drafting auf die statistischen Konzepte von Predictive Analytics und Statistik zu stützen. Er verwendete Sabermetrik, eine empirische Analyse des Baseballs, um potenzielle Spieler zu bewerten, und analysierte einzelne Spielerdaten, um Statistiken zu identifizieren, die ihre Leistung vorhersagen könnten, wie z. B. wie viele Läufe sie erzielen würden.

Das Imitationsspiel

Das Imitationsspiel

Auch der Film „The Imitation Game“ ist ein Film basierend auf Mathematik und zeigt das außergewöhnliche Leben des talentierten britischen Mathematikers und Kryptoanalytikers Alan Turing. Es dreht sich um Turings Führung für ein Team, das sich der Entschlüsselung von Botschaften verschrieben hat, um die alliierten Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs zu unterstützen, was letztendlich zur Rettung unzähliger Leben und zur Verkürzung des Krieges führte. Mit seinem Fokus auf Zahlen, komplizierten mathematischen Konzepten und dem Lösen von Rätseln dient der Film als Inspiration und erzählt die fesselnde Geschichte von Turings Bemühungen, den Enigma-Code, ein komplexes Chiffriergerät des deutschen Militärs, mit seiner Hilfe zu knacken Mitmathematiker.

Versteckte Zahlen

Versteckte Zahlen

Der von der Kritik gefeierte und Oscar-nominierte Film „Hidden Figures“ ist eine bemerkenswerte wahre Geschichte von drei brillanten afroamerikanischen Frauen, die als Mathematikerinnen bei der NASA angestellt waren. Obwohl sie an ihrem Arbeitsplatz sowohl rassistischer als auch geschlechtsspezifischer Diskriminierung ausgesetzt waren, spielten diese Frauen eine entscheidende Rolle beim erfolgreichen Start des Astronauten John Glenn in den Orbit. Während des gesamten Films wird das Konzept der Geometrie im Zusammenhang mit der Raumfahrt verwendet, während die Frauen daran arbeiten, die optimalen Wege für Raumfahrzeuge zu bestimmen, um die Erde zu umkreisen und schließlich auf dem Mond zu landen. Ihre außergewöhnlichen Leistungen sind ein Beweis für ihre Intelligenz und Ausdauer und erinnern an die bedeutenden Beiträge, die Frauen und Farbige auf dem Gebiet der Mathematik und Naturwissenschaften geleistet haben.

Scroll to Top