In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Natur, Astronomen der Universität Stockholm enthüllen den Ursprung einer thermonuklearen Supernova-Explosion. Starke Emissionslinien von Helium und der erste Nachweis einer solchen Supernova in Radiowellen zeigen, dass der explodierende Weiße Zwerg einen heliumreichen Begleiter hatte.
Supernovae vom Typ Ia sind für Astronomen wichtig, da sie zur Messung der Expansion des Universums dienen. Der Ursprung dieser Explosionen blieb jedoch eine offene Frage. Es ist zwar erwiesen, dass es sich bei der Explosion um die Explosion eines kompakten Weißen Zwergs handelt, der irgendwie zu viel Materie von einem Begleitstern ansammelt, der genaue Prozess und die Natur des Vorläufers sind jedoch nicht bekannt. Die Neuentdeckung der Supernova SN 2020eyj ergab, dass es sich bei dem Begleitstern um einen Heliumstern handelte, der kurz vor der Explosion des Weißen Zwergs einen Großteil seiner Materie verloren hatte.
„Sobald wir die Anzeichen einer starken Wechselwirkung mit dem Material des Begleiters sahen, versuchten wir, es auch in der Radioemission nachzuweisen“, erklärt Erik Kool, Postdoktorand am Institut für Astronomie der Universität Stockholm und Hauptautor der Studie. „Die Entdeckung im Radio ist die erste einer Supernova vom Typ Ia – etwas, was Astronomen seit Jahrzehnten versuchen.“
Supernova 2020eyj wurde von der Kamera der Zwicky Transient Facility auf dem Berg Palomar entdeckt, wo Mitglieder des Oskar-Klein-Zentrums der Universität Stockholm sind.
„Das Nordic Optical-Teleskop auf La Palma war von entscheidender Bedeutung für die Verfolgung dieser Supernova“, sagt Professor Jesper Sollerman von der Abteilung für Astronomie und Mitautor des Artikels. „Ebenso wie die Spektren des großen Keck-Teleskops auf Hawaii, die sofort das sehr ungewöhnliche Helium-dominierte Material rund um den explodierten Stern enthüllten.“
„Dies ist eindeutig eine sehr ungewöhnliche Supernova vom Typ Ia, aber dennoch verwandt mit denen, die wir zur Messung der Expansion des Universums verwenden“, fügt Joel Johansson vom Fachbereich Physik hinzu.
„Während normale Supernovae vom Typ Ia immer mit der gleichen Helligkeit zu explodieren scheinen, zeigt uns diese Supernova, dass es viele verschiedene Wege zur Explosion eines Weißen Zwergsterns gibt“, fügt er hinzu.