Farbradtheorie – Ein SEO-Framework


Hören

NEU! Artikel anhören

Lassen Sie sich nicht von SEO umhauen! Auch wenn die reine Natur von SEO sowohl ein „großes Ganzes“-Denken als auch eine granulare, äußerst genaue Liebe zum Detail erfordert …

Dieser Umfang der Recherche und die Liebe zum Detail sind erforderlich, um Ihrer Website die Möglichkeit zu geben, Leistung zu erbringen und Reichweite zu erzielen, sowohl bei Ihren konkurrierenden und oft transaktionalen Suchbegriffen als auch bei der Schaffung früher Kontaktpunkte im Kundenlebenszyklus.

Die Zahl der Theorien und Leitfäden zum Thema SEO ist umfangreich, und es würde Sie höchstwahrscheinlich umhauen, sie alle zu verdauen – und die Umsetzung würde wahrscheinlich Ihr Budget sprengen!

Es stimmt auch, dass die SEO-Aufgabe umso umständlicher wird, je mehr SEO Sie verstehen und je mehr Sie sich zum Spezialisten entwickeln – d. h. die häufig vorhandenen Mindmaps zum Starten oder Erstellen von Inhaltsgruppen können (und müssen oft) das Zeug aus umfangreicher Recherche, Bauchgefühl, technischem Fachwissen und Expertenmeinung.

Allerdings ist die Farbkreistheorie durchaus einen Blick wert; Und nicht zuletzt sollte es Ihnen dabei helfen, Ihre SEO zu visualisieren und sie in eine logische Struktur zu verfeinern – was schließlich einer der wichtigen Schlüssel zum Erfolg von SERPs ist.

Es sollte auch als wertvolles Werkzeug dienen, um internen Teams oder denjenigen, die am Projekt arbeiten, genau zu vermitteln, was produziert werden soll und auf welche Themen und Schlüsselwörter innerhalb der gesamten, komplexeren Website-Struktur abzielt.

Was Content SEO eigentlich beinhaltet

„Content SEO bezieht sich auf Erstellen von Inhalten, die dazu beitragen, dass Ihre Webseiten in den Suchmaschinen einen hohen Rang einnehmen. Es umfasst alles, was mit dem Schreiben und Strukturieren von Inhalten auf Ihrer Website zu tun hat.“ –Yoast

Im Hinblick auf das Schreiben und Formatieren von Inhalten bezieht sich SEO im Wesentlichen auf die Themenidentifizierung, kampagnenrelevante Inhalte, Beiträge und Mikrothemen sowie die Mediendateien innerhalb von Themenseiten.

Außerdem bezieht es sich auf die Erstellung solcher Inhalte innerhalb eines SEO-Rahmens – das heißt auf die Notwendigkeit, diese Inhalte aufzubauen und dabei die Regeln sowohl für On-Page-SEO als auch Off-Page-SEO zu beachten und zu erfüllen:

  • On-Page-SEO Dazu gehören Dinge wie Anker, Metatext, die tatsächlich geschriebenen Wörter, Links sowie die SERP-Funktionen und Medien, die beim Erstellen und Veröffentlichen der Seite/des Artikels berücksichtigt werden.
  • Offpage-SEO liegt selten vollständig in der Kontrolle des Autors oder Herausgebers und bezieht sich auf Backlinks, ob natürlich oder organisch, manuell oder selbst erstellt. Sie alle haben das Potenzial, die Position der Seite zu erhöhen. Die Wirksamkeit hängt von Faktoren wie der Popularität und dem Vertrauenswert der verweisenden Domain, der Themenrelevanz und der Anzahl der Links auf der verlinkenden Seite ab.

Was ist die SEO-Farbkreistheorie?

Mit der Farbkreistheorie lässt sich ein Framework aufbauen, das auf der Erstellung von 5–6 Gruppen für Ihre Website basiert, die darauf ausgelegt sind, die Psychologie des Benutzers zu berücksichtigen, der die Suche durchführt.

Von dort aus erstellen Sie Ihre Inhaltskategorien und identifizieren weiter „Mikrothemen“-Links und -Anker. Diese Mikrothemen wiederum bieten auch zusätzliche Möglichkeiten zum Verlinken oder Teilen mit den wichtigsten Seiten und wichtigen sozialen Konten Ihrer Website.

Letztendlich zeigt die Mitte des Rads die indizierten Seiten an, die höchstwahrscheinlich neue Besucher anziehen werden.

Im Großen und Ganzen sind es Ihre indizierten Kernseiten und Zielseiten, die auf den äußeren Schichten des Rades sitzen. Und jedes Segment, von außen nach innen, dient dazu, die Wirksamkeit des Inhalts innerhalb dieser Inhaltsgruppe und dieses Themas zu verbessern. Eine bekannte von HubSpot geprägte Methodik, der Topic Cluster, hat eine ähnliche Struktur.

Diagramm der SEO-Farbradtheorie

So vervollständigen Sie Ihren SEO-Farbkreis

Für die vollständige Umsetzung des Farbkreises sind gewisse SEO-Kenntnisse erforderlich.

Ich würde dieses Modell Personen mit mittlerem Fachwissen empfehlen oder Personen, die im Projektmanagement von SEO- und Content-Marketing-Spezialisten tätig sind.

Konzentrieren Sie sich jeweils auf ein Segment und arbeiten Sie herum, um das Rad zu vervollständigen. Im Mediensegment werden Ihre visuell am besten teilbaren Inhalte untergebracht, beispielsweise PR-Artikel, Videos, Grafiken und Bilder.

Identifizieren Sie zunächst 5-6 Kategorien, die den inneren Kreis von Inhalt und Psychologie bilden:

  • Marke und Hintergrund
  • Produkt- und Serviceseiten
  • Anwendung des Produkts oder der Dienstleistung (Anwendungsfälle, Fallstudien, in Aktion usw.)
  • Kaufmotive
  • Medienbereich (Audio, Video, Bilder, PR)

Befolgen Sie dann diese Schritte:

  1. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Kernseiten und Zielseiten – diejenigen Seiten, auf denen Sie am meisten Interesse haben und die für Ihre Geschäftsaktivitäten und Angebote am relevantesten sind.
  2. Gehen Sie um die Außenseite des Rads herum und legen Sie diese Seiten in eine Box auf dem äußeren Segment des Rads. Jede Kategorie sollte mindestens drei Seiten pro äußerem Abschnitt haben.
  3. Erstellen Sie eine Liste Ihrer leistungsstärksten Mikrothemen – diejenigen, die den meisten organischen Traffic erhalten und Breakout-Themen sind. Beispielsweise kann es sich um eine Seite mit Fachwissen zu einem Produkt oder eine allgemeine Seite über eine lokale Veranstaltung handeln, an der Sie und Ihr Team teilgenommen haben. Platzieren Sie diese Seiten im entsprechenden Themensegment im innersten Abschnitt des Rads (dem grauen Abschnitt im Diagramm).

An diesem Punkt sollten Sie einen klaren Hinweis auf die Kategorien haben, in denen Sie weniger gut abschneiden oder für die Sie überschüssigen Inhalt haben.

Die von Ihnen aufgelisteten Seiten, die Sie jedoch weder im äußeren noch im inneren Segment platzieren konnten, sind Schlüsselseiten für die Verbesserung des Traffics sowohl zu den inneren Mikrothemen als auch zu den äußeren; Es handelt sich um Volumen-Landingpages. Sie sollten im mittleren Segment sitzen und die Innen- mit den Außenseiten verbinden und verbinden. Möglicherweise stellen Sie fest, dass dieser Abschnitt Ihrer Website überhaupt nicht existiert und Ihre Liste bereits im inneren oder äußeren Kreis platziert wurde.

Sie haben nun Inhaltsbereiche identifiziert, in denen Sie Ihre SEO ausbauen und verbessern können.

Mögliche Szenarien nach Fertigstellung Ihres Farbkreises – und was zu tun ist

1. Sie haben eine große Anzahl von Seiten aufgelistet, die nicht im Diagramm enthalten sind

Dies deutet darauf hin, dass Sie möglicherweise über die Einführung neuer Kategorien auf Ihrer Website nachdenken müssen oder, im schlimmsten Fall, Probleme mit der Kannibalisierung von Inhalten haben.

Sie müssen eine gründliche Prüfung durchführen, um die beste Vorgehensweise herauszufinden. Sie sollten jedoch den zu erstellenden Inhalt identifizieren, der die inneren und äußeren Seitenthemen sowie bereits vorhandene Seiten, die bearbeitet werden müssen, miteinander verbindet.

Warum das tun?

Diese Seiten erzeugen die stärksten internen Links; Und wenn Sie wiederum von mehreren Fach- oder Mikrothemen auf die wichtigste äußere Seite verlinken, werden die einzelnen Schlüsselwörter für jede Seite verstärkt. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website SERP-Funktionen und Sitelinks auf den Außen-/Landingpages enthält.

2. Es gibt große Lücken im Farbkreis und keine Site-Seiten, mit denen die Segmente vervollständigt werden könnten

Dies würde darauf hinweisen, dass Ihre Website zu dünn ist. Sie müssen darüber nachdenken, innerhalb jeder Kategorie zusätzliche Inhalte und Seiten zu erstellen, um eine Website-Struktur zu erhalten, die die inneren (grauen) Kategorien des Rads nachbildet. Sie müssen eine Konkurrenz- und Keyword-Analyse durchführen, um herauszufinden, welche Inhaltsbereiche Sie ausbauen sollten.

Warum das tun?

Die Vollständigkeit Ihrer Website und wahrscheinlich auch die für Ihr Ranking erforderliche Logik und Tiefe reichen nicht aus. Sie werden wahrscheinlich sporadische oder sogar unterbrochene Positionen in Ihrer Suchleistung haben; Auch wenn Sie möglicherweise gute Schlüsselwörter und Seiten indiziert haben, werden diese wahrscheinlich für einen Schlüsselwortschwierigkeitsgrad von etwa 40 oder höher geeignet sein.

3. Sie haben einen ziemlich vollständigen Farbkreis

Tolle Neuigkeiten: Sie haben mit Ihren Inhalten gute Arbeit geleistet!

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Hauptziele zu ermitteln. Versuchen Sie, Ihre Position zu verbessern oder SERP-Funktionen zu erhalten? Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Ihre Seiten nicht die richtigen Nutzer anziehen und Sie deshalb unter einem geringen Onsite-Engagement leiden?

Der SEO-Farbkreis visualisiert übersichtlich die Hauptthemen- und Inhaltsbereiche. Jetzt sind Sie bereit für die nächste Stufe der Suchmaschinenoptimierung: Konzentration auf interne Links, Reichweite und Backlinks, Schemata und die Entwicklung von SERP-Funktionen.

Für wen ist die SEO-Farbkreistheorie geeignet?

Dieses Framework hat drei Hauptanwendungsbereiche:

  1. Ein Visualisierungstool für Content-SEO-Projekte
  2. Ein Planungstool für Content-SEO-Projekte
  3. Ein Rahmen, mit dem Sie sicherstellen können, dass Ihre Site-Struktur logisch bleibt, um Kannibalisierung oder dünne Themenbereiche zu erkennen

Das Framework ist ideal für Geschäftsinhaber, Agenturen und interne Marketingteams, die ein visuelles Tool zur Planung und Umsetzung einer Content-Strategie für Website-SEO wünschen oder benötigen. Es ist ein besonders nützliches Framework für große Websites oder Websites, die eine unhandliche Struktur haben und den Inhalt straffen müssen, oder Websites, die unter Kannibalisierung der Seiten leiden.

Versuche es!

Weitere Ressourcen zu SEO und Website-Content-Frameworks

Tipps zur Onsite-Content-Optimierung mit menschlicher Note

Drei umsetzbare SEO-Techniken zur sofortigen Verbesserung Ihrer Website

So optimieren Sie Seitentitel, um die SEO Ihrer Website zu stärken

Scroll to Top