Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind Erkrankungen, die nur durch die Schulmedizin sehr schwer zu behandeln sind. Leider sind Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ziemlich häufig. Tausende Amerikaner sind an einer schrecklichen Kette von akuter Pankreatitis – chronischer Pankreatitis – Bauchspeicheldrüsenkrebs beteiligt. Etwa 80.000 Fälle von akuter Pankreatitis treten jedes Jahr in den Vereinigten Staaten auf; etwa 20 Prozent von ihnen sind schwerwiegend. Viele dieser Fälle werden dann chronisch. Jedes Jahr wird bei mehr als 30.000 Menschen in den Vereinigten Staaten Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Millionen Menschen leiden unter versteckter Pankreasinsuffizienz und Verdauungsproblemen.
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind ein äußerst kompliziertes Problem.
Beispielsweise gibt es nur wenige mögliche Ziele der Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse:
o Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Produktion und Ausscheidung von Galle und Bauchspeicheldrüsensaft.
o Wiederherstellung der Verdauung und Resorption.
o Verringerung des Drucks in den Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen.
o Normalisierung des Schließmuskels der Oddi-Dysfunktion (SOD).
o Linderung von Bauchschmerzen.
o Verringerung der Entzündung und Schwellung der Bauchspeicheldrüse
o Ausgleich von Mängeln an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und Bikarbonaten.
o Wiederherstellung des alkalischen pH-Wertes des Pankreassaftes.
o Behandlung von Diabetes (falls vorhanden)/
o Behandlung von Alkohol-, Tabakrauch- und Chemikalienabhängigkeit (falls vorhanden) usw.
Heutzutage haben verschiedene Ärzte, die sich mit derselben Grunderkrankung wie Bauchspeicheldrüsenerkrankungen befassen, je nach Fachgebiet unterschiedliche Sichtweisen auf Ursache, Entstehung und mögliche Behandlung dieser Krankheit.
Das klingt sehr nach der Geschichte von sechs blinden Männern, die gebeten wurden, das Aussehen eines Elefanten zu bestimmen, indem sie verschiedene Körperteile des Elefanten abtasteten. Der Blinde, der ein Bein fühlt, sagt, der Elefant sei wie eine Säule; derjenige, der den Schwanz fühlt, sagt, der Elefant sei wie ein Seil; derjenige, der den Rüssel fühlt, sagt, der Elefant sei wie ein Ast; derjenige, der das Ohr fühlt, sagt, der Elefant sei wie ein Handfächer; derjenige, der den Bauch fühlt, sagt, der Elefant ist wie eine Mauer; und derjenige, der den Stoßzahn fühlt, sagt, der Elefant sei wie ein festes Rohr. Alle hatten Recht, aber es ist so weit vom wahren Bild entfernt.
Alternativmedizin bietet für Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse viele nicht-medikamentöse Ansätze wie:
o Diät- und Heilkost.
o Trinken des Karlsbader Mineralheilwassers aus echtem Karlsbader Thermalsalz.
o Kräutermedizin.
o Akupunktur.
o Nahrungsergänzung.
o Punktmassage.
o Chiropraktische Manipulationen.
o Entspannungstechniken, Hypnose, Selbsthypnose mit CD zu Hause.
o Colon-Hydro-Therapie mit Wiederherstellung einer freundlichen Darmflora.
o Anti-Candida-Programm und so weiter.
Viele dieser Modalitäten könnten sicher und effektiv mit Medikamenten, Operationen, endoskopischen Techniken, physikalischen Therapien usw. kombiniert werden.
Eine erfolgreiche Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse erfordert einen Teamansatz, und Praktiker der Alternativmedizin können in diesem Prozess sehr gute Akteure sein. Keine Frage, alternative Therapien können die Lebensqualität und Lebensdauer von Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse verbessern.
Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Bildungs- und Informationszwecken. Es ist nicht als Ersatz für die Diagnose, Behandlung und Beratung durch einen qualifizierten, zugelassenen Fachmann gedacht.