Jumper’s Knieschmerzen
Die Patellasehne befestigt die Kniescheibe am Schienbein, dies zusammen mit den Quadrizepsmuskeln ermöglicht es dem Knie, sich zu beugen und zu strecken, wodurch Kraft zum Anheben und Stabilisieren beim Landen bereitgestellt wird. Bestimmte körperliche Aktivitäten, insbesondere solche, die viel Springen und Richtungsbewegungen beinhalten, wie Basketball und Volleyball, erhöhen die Spannung auf der Patellarsehne und den begleitenden Quadrizepsmuskeln. Diese allmähliche Zunahme der Spannung im Laufe der Zeit führt zu einer Reizung und Entzündung der Patellasehne und des umgebenden Gewebes, wodurch der Zustand entsteht, der als Jumper’s Knee oder Patellarsehnenentzündung bekannt ist. Dies ist eine ziemlich häufige Verletzung bei Sportlern.
Symptome des Springerknies
Das erste Symptom, das Personen mit Springerknie zeigen, sind Schmerzen an der Unterseite der Kniescheibe; darauf kann eine Schwellung folgen. Mit fortschreitender Erkrankung können bei Personen Schmerzen und Steifheit nach Anstrengung und in einigen Fällen Wadenschwäche auftreten. Im Extremfall sind Schleifgeräusche zu hören und es kommt zu Schwellungen im Knie.
Behandlung für Jumpers Knie
Das Springerknie kann in vier verschiedene Grade eingeteilt werden und die Behandlung hängt davon ab, in welchem Grad man sich befindet. Die Grade sind wie folgt:
• Grad 1: Hier treten Schmerzen an der Unterseite der Kniescheibe auf, jedoch nur nach dem Training. Dies kann behandelt werden, indem man sich ausruht, Eis auf die betroffene Stelle aufträgt und das Bein hochlagert
• Grad 2: Hier treten Schmerzen sowohl vor als auch nach körperlicher Aktivität auf. Eine Reduzierung der Aktivität reicht normalerweise aus, es kann jedoch eine leichte Physiotherapie erforderlich sein, zusammen mit den Methoden, die zuvor in Grad 1 erwähnt wurden.
• Grad 3: Dies ist das Stadium, in dem Schmerzen während der Aktivität auftreten. Die Behandlung ist die gleiche wie die unter Grad 1 und 2 genannten.
• Grad 4: Dies ist der schwerste Fall, da die Schmerzen jetzt konstant sind und bei alltäglichen Aktivitäten auftreten. In diesem Stadium ist eine ausgiebige Pause von körperlicher Aktivität erforderlich, mindestens vier Monate. Wenn die Schmerzen anhalten, kann eine Operation erforderlich sein, obwohl dies der letzte Ausweg sein sollte. Eine Operation wird normalerweise vereinbart, nachdem alle anderen Behandlungen ausgeschlossen wurden und die Sehne im MRT als degenerativ angesehen werden kann.
Andere Behandlungsmethoden umfassen die Stärkung der Waden- und Quadrizepsmuskulatur, richtiges Dehnen vor Aktivitäten hilft ebenfalls, das Risiko zu reduzieren. Eine spezielle Art der Massagebehandlung, die sogenannte Querfriktions-/Kreuzfaserfriktionsmassage, wird ebenfalls angewendet. Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Voltaren können verwendet werden, um Schmerzen zu kontrollieren und Schwellungen zu reduzieren.
Die Behandlung des Springerknies ist langsam und es kann Monate dauern, bis man sich vollständig erholt. Sobald sich das System erholt hat, wird dringend empfohlen, den Quadrizeps, die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Wadenmuskulatur vor der körperlichen Aktivität zu dehnen. Wenn Sie sich angewöhnen, sich zu dehnen und aufzuwärmen und abzukühlen, verringert sich das Risiko, dass das Problem erneut auftritt.
Das Springerknie kann große Auswirkungen auf die Karriere eines Athleten haben, aber mit angemessener Kenntnis dieses Problems und Anpassungen der Trainingsmethoden ist dies ein Hindernis, das leicht überwunden werden kann, wenn man versucht, sein Leben wieder in Schwung zu bringen.