Das Leben von Profisportlern ist nicht einfach. Sie müssen ständig an intensiven Übungen und Trainingsaktivitäten teilnehmen, um vor Publikum Höchstleistungen zu erbringen.
Während diese Aktivitäten für Sportler entscheidend sind, um in Form zu bleiben, können sie ihrem Körper auch schaden.
Sportmedizin ist ein wachsendes Gesundheitsgebiet, das sich der Behandlung von Verletzungen im Zusammenhang mit Sport und Bewegung widmet, wie Frakturen, Verrenkungen, Verstauchungen und Zerrungen, Sehnenentzündungen, Übertrainingssyndrom und degenerative Erkrankungen.
Neben der Behandlung von Verletzungen konzentriert es sich auch darauf, den Athleten zu helfen, ihre Leistung zu verbessern, um zukünftigen Verletzungen vorzubeugen.
Obwohl es sich um ein relativ neues medizinisches Fachgebiet handelt, ist es für Sportler unverzichtbar geworden, da es in der Lage ist, auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anliegen einzugehen.
Wer ist ein Sportmediziner?
Ein Sportmediziner ist eine lizenzierte und ausgebildete Person, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Verletzungen im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten konzentriert.
Diese Spezialisten behandeln ihre Patienten mit Physiotherapie, orthopädischer Chirurgie, Massagetherapie, Übungen und anderen Techniken, damit sie schnell, sicher und erfolgreich zu ihrem gewünschten Aktivitätsniveau zurückkehren können.
Sie unterrichten die Athleten auch in Ernährung, um ihnen zu helfen, ein optimales Niveau an Gesundheit und Fitness zu erhalten und ihre sportlichen Leistungsziele zu erreichen.
Das sportmedizinische Team umfasst Sportphysiotherapeuten, Sportmassagetherapeuten, Sportorthopäden, Sportpodologen, Athletiktrainer, Sporternährungsberater, Bewegungsphysiologen und Sportbiomechaniker.
Häufige Sportverletzungen:
Einige häufige Sportverletzungen, die Athleten auf dem Feld erleiden, sind Knöchelverstauchung, Leistenzerrung, Oberschenkelzerrung, Knieverletzung, Tennisarm, Achillessehnenentzündung, Gehirnerschütterung, Schulterverletzung, Hüftschleimbeutelentzündung, Quadrizepszerrung und Schienbeinkantenschmerzen.
Sie können auch die Verschlimmerung bereits bestehender Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Asthma, Allergien und Arthritis erfahren.
Gründe für einen Besuch beim Sportmediziner:
Es gibt viele Gründe für einen Sportler, einen Sportarzt aufzusuchen.
Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen.
(1) Individuelle Betreuung:
Sportmediziner sind speziell ausgebildete medizinische Fachkräfte, die ein tiefes Verständnis dafür haben, welche Auswirkungen eine Übung auf den Körper ihrer Patienten haben könnte. Sie arbeiten mit Physiotherapeuten und orthopädischen Chirurgen zusammen, um eine maßgeschneiderte Behandlung für ihre Patienten zu entwickeln.
(2) Verletzungsprävention:
Sportmediziner können den Athleten fachkundige Ratschläge geben, wie sie Verletzungen während des Trainings oder Spiels vorbeugen und die Wahrscheinlichkeit verringern können, dass eine frühere Verletzung wieder auftaucht. Sie führen auch körperliche Untersuchungen ihrer Patienten vor der Teilnahme durch, um festzustellen, ob sie fit genug sind, um sportliche Aktivitäten wieder aufzunehmen.
(3) Schmerzbehandlung:
Sportverletzungen können zu verschiedenen orthopädischen Problemen führen, die oft chronische Schmerzen verursachen und es den Athleten erschweren, zum Spiel zurückzukehren und ihre Aktivitäten auszuführen.
Während das Hauptziel von Sportärzten immer darin besteht, die Verletzung zu diagnostizieren, zu behandeln und zu beheben, verwenden sie auch Schmerzbehandlungstherapien wie elektrische Stimulation, spinale Dekompression, verschreibungspflichtige Medikamente und injizierte Medikamente, um ihren Patienten zu helfen, die Notwendigkeit einer Operation zu verhindern oder aufzuschieben und fortzusetzen ihre täglichen Aktivitäten ungehindert.
(4) Rehabilitation:
Für einen Sportler kann die Rückkehr nach einer Verletzung ein komplizierter und langwieriger Prozess sein. Wenn Sie aufgrund einer Verletzung pausieren, kann Ihnen ein Sportmediziner helfen, Ihre Bewegung und Funktion wiederherzustellen und schnell wieder auf das gleiche oder höhere Fitnessniveau zurückzukehren.
(5) Verbesserung der sportlichen Leistung:
Sportmediziner diagnostizieren und behandeln unangenehme Zustände, damit Sie sowohl auf als auch neben dem Spielfeld Ihre maximale Leistung erbringen können.
Sie schlagen Ihnen auch Übungen und Techniken vor, um Ihre Kraft und Ihr Gleichgewicht zu verbessern, die zu Ihrem Erfolg als Sportler beitragen.
(6) Verbesserung der allgemeinen Fitness:
Sportmediziner helfen Sportlern, Muskelzerrungen, -zerrungen und -rissen vorzubeugen, um ihren Körper in Form zu halten.
Sie führen auch Ganzkörper- und Muskel-Skelett-Untersuchungen durch, um ihnen zu helfen, ihre allgemeine Fitness zu erhalten.
(7) Nicht-chirurgische Behandlung:
Sportmediziner versuchen, in weniger schweren Fällen Operationen zu vermeiden und konzentrieren sich stattdessen auf die Behandlung von Verletzungen mit nicht-chirurgischen Methoden wie Physiotherapie und Akupunktur.
Diese Behandlungen sind oft nicht-invasiv und erfordern eine kürzere Erholungszeit.
(8) Modernste chirurgische Behandlung:
In den Fällen, in denen eine Operation unabdingbar ist, wenden Sportmediziner fortschrittliche chirurgische Verfahren an, wie die arthroskopische ACL-Reparatur, plättchenreiches Plasma (PRP)-Therapie, Hüftarthroskopie, Stammzelltherapie und Rotatorenmanschettenrekonstruktion, um die Funktion verletzter Bereiche wiederherzustellen.
(9) Bildung & Ernährung:
Sportmediziner bringen Ihnen bei, wie Sie Ihren Körper richtig mit Energie versorgen, um eine größere Leistungskonstanz zu erzielen. Sie konzentrieren sich auch auf die Ernährungsbedürfnisse jedes Athleten, abhängig von seiner/ihrer allgemeinen Gesundheit und seinen sportlichen Zielen.
(10) Rehabilitierte Mobilität:
Sportverletzungen können Ihre Mobilität und Flexibilität beeinträchtigen und Sie somit daran hindern, Ihre sportlichen Aktivitäten auszuüben. Sportmediziner helfen Ihnen, die Funktion wiederherzustellen, Kraft und Flexibilität zu steigern, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
(11) Verbesserung des Vertrauens:
Ein Athlet kämpft auf dem Spielfeld mit verschiedenen Arten von Verletzungen, die ihn/sie verunsichern können. Sportmediziner gehen auf ihre spezifischen Bedürfnisse ein und helfen ihnen so, ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen und ihr Spiel zu genießen.