Die NASA würdigte gemeinsam mit Prominenten aus aller Welt das Vermächtnis der Musikikone Tina Turner, die im Alter von 83 Jahren an einer langen Krankheit starb.
Die NASA hat sich am Donnerstag mit Prominenten aus aller Welt zusammengetan, um die legendäre Musikikone Tina Turner zu ehren. Turner, der im Alter von 83 Jahren nach längerer Krankheit verstarb. Sie erhielt einen kosmischen Gruß von der Raumfahrtbehörde.
Auf Twitter drückte die NASA kreativ aus: „Einfach das Beste. Musiklegende Tina Turner begeisterte auf der Bühne und eroberte als Königin des Rock ’n’ Roll die Herzen von Millionen.“ Sie fügten weiter hinzu: „Ihr Vermächtnis wird für immer zwischen den Sternen leuchten“, begleitet von einem fesselnden Bild eines Sternbildes, das in der riesigen Galaxie funkelt. Seit seiner Veröffentlichung am Donnerstag hat der Beitrag über 1,6 Millionen Aufrufe und mehr als 600 herzliche Kommentare erhalten, was Turners Fans zu Tränen rührte.
Hier ist der Screenshot des folgenden Beitrags:

Als Antwort auf den Beitrag fragte einer der Twitter-Nutzer nach dem im Bild dargestellten Sternhaufen. Hierzu lieferte die NASA eine ausführliche Erklärung. Die Agentur twitterte: „Dieses faszinierende Bild zeigt den 47 Tucanae-Cluster, aufgenommen von @NASAHubble.“ Es zeigt Zwergsterne, die vom strahlenden Zentrum des Sternhaufens wegdriften.“
Die Ehrung löste bei Social-Media-Nutzern eine Welle emotionaler Reaktionen aus. Ein Benutzer drückte es poetisch aus: „Die Sterne heißen sie zu Hause willkommen.“ Ein anderer Kommentar lautete: „Das ist schmerzhaft. Alles, was bleibt, ist ein Universum voller unglaublicher Musik und Tränen der immensen Dankbarkeit für einen Sänger und eine Ikone, die meine Sicht auf Mut, Leben und Musik tiefgreifend beeinflusst hat. Strahle hell über uns, du außergewöhnliche Lady #TinaTurner. Ruhe in ewigem Frieden.“
Wie ihr Manager bestätigte, verstarb die 83-jährige Tina Turner am Dienstag in ihrem Wohnort in Küsnacht bei Zürich in der Schweiz. Turner war eine Ikone, die in den 1960er und 70er Jahren die Musikindustrie eroberte. Sie dominierte die Charts mit unvergesslichen Hits wie „What’s Love Got to Do With It“ und „We Don’t Need Another Hero“.