Die Geburtszeit der chinesischen Astrologie – Vier Säulen des Schicksals

Estimated read time 4 min read

Es gibt hauptsächlich 3 Theorieschulen über die Verwendung der Geburtsstunde in der chinesischen Astrologie – Vier Säulen des Schicksals.

Erste Schule, örtliche Wachstunde zu verwenden.

In der zweiten Schule muss die Geburtsstunde in die Pekinger Zeit umgerechnet werden.

Dritte Schule, die Geburtsstunde ist nicht wichtig, egal welche Geburtsstunde gegeben ist, benutze sie einfach.

Jede Schule hat ihre eigene Erklärung. Das Folgende sind die allgemeinen Ideen der Punkte jeder Schule.

Der Grund der ersten Schule ist, dass es die Zeit für einen bestimmten Ort ist. Wo auch immer Sie geboren werden, verbinden oder verbinden Sie sich mit diesem Ort. Damit wird die Ortszeit verwendet.

Die Theorie der zweiten Schule ist, dass die chinesische Astrologie – Vier Säulen des Schicksals – in China erfunden wurde. Das heißt, wo immer Sie geboren wurden, muss die Geburtsstunde in die Pekinger Zeit umgerechnet werden. Zum Beispiel wurde eine Person mittags in Sydney geboren. Bei der Umrechnung auf Pekinger Zeit müssen wir 2 Stunden abziehen, (derzeit keine Sommerzeit), Sydney ist Peking 2 Stunden voraus, zur Geburtszeit. Daher sollte die Geburtszeit 10 Uhr morgens (Pekinger Zeit) sein, um im Vier-Säulen-Geburtshoroskop verwendet zu werden.

Das Argument der dritten Schule ist, dass die chinesische Astrologie nur eine Metaphysik ist. Die Metaphysik basiert nicht auf den physikalischen Beweisen. Für die Metaphysik kann einfach alles verwendet werden, was aus der Luft gegriffen werden kann. Also, wann auch immer die Zeit gegeben ist, nutze sie einfach.

In meiner Praxis habe ich festgestellt, dass in der chinesischen Astrologie – Vier Säulen des Schicksals und Zi wei Dau Shu – die Geburtszeit sehr wichtig ist in Bezug auf die Berechnung des Glücks, insbesondere bei der Berechnung der Schwangeren für eine Frau, da die Stundensäule das Kinderhaus ist .

Die Geburtszeit, die ich in meinen Lesungen verwende, unterscheidet sich von allen der oben genannten drei Schulen.

Ich verwende Solar Time in meinem Lesen.

Die Geburtsstunde wird als Zeit bezeichnet. Und die Sonnenzeit sollte in der chinesischen Astrologie verwendet werden – Vier Säulen des Schicksals.

In der chinesischen Astrologie gibt es ein Sprichwort: „Wenn die Geburtsstunde gefälscht ist, ist das berechnete Schicksal oder Glück falsch.“

Die Zeit wird in chinesischen Schriftzeichen als „ “ geschrieben und besteht aus drei verschiedenen chinesischen Schriftzeichen.

1. Die Sonne. ( )

2. Die Erde oder das Land. ( )

3. der Zoll. ( )

Stellen Sie sich vor, das Bild gibt zu „Zeit“ in chinesischen Schriftzeichen die Sonne, das Land und den Zoll an. Diese Zeit hat also die Bedeutung: „Die Sonne scheint auf jeden Zentimeter des Landes“.

Das Wort Solar kommt vom Wort Sonne. Es impliziert die Sonnenzeit.

In meiner Praxis verwende ich die lokale Sonnenzeit für mein Geburtshoroskop. Es ist viel genauer, die lokale Sonnenzeit zu verwenden.

Was ist Sonnenzeit?

Während sich die SONNE und die Erde drehen. Die Zeit ändert sich. Aus administrativen Gründen werden Tag und Nacht jedoch in 24 Stunden unterteilt. Jede Stunde hat 15 Längengrade. 1 Grad entspricht 4 Minuten.

Um die lokale Sonnenzeit zu berechnen, müssen wir wissen, welchen Längengrad wir für einen Ort verwenden. Beispielsweise verwenden die Uhrzeiten von Sydney und Melbourne beide den Längengrad 150E. Beide Städte verwenden dieselbe Uhrzeit (GMT + 10). Die lokale Sonnenzeit für die beiden Städte ist jedoch nicht gleich. Sydney liegt auf dem Längengrad 151″ E und Melbourne auf dem Längengrad 144,58″ E.

Morgens von 9.00 – 11.00 Uhr ist Schlangenstunde. Von 11 bis 13 Uhr ist Pferdestunde. Wenn eine Person morgens um 11:10 Uhr in Melbourne geboren wird, ist es die Pferdestunde. Wir müssen jedoch die lokale Sonnenzeit für das Vier-Säulen-Geburtsdiagramm ausarbeiten.

Wir müssen 20 Minuten {(150-145) x 4 Minuten = 20 Minuten} von der Uhrzeit seiner Geburt wegnehmen. Daraus ergibt sich 11:10 – 20 min = 10:50 morgens. Es wird zur Schlangenstunde.

Urheberrecht 2009 Edgar Lok Tin Yung