Die Kraft des Coachings ist in vielen Bereichen seit vielen Jahren anerkannt. Kluge Manager und Führungskräfte beginnen, Coaching-Fähigkeiten als eine wichtige Ergänzung ihrer persönlichen Effektivitäts-Toolbox zu sehen. Was sind also Schlüsselkompetenzen, die Manager entwickeln müssen?
1. Zuhören
Als wir aufwuchsen, erhielten wir formale Bildung im Lesen und Schreiben, aber nicht im Zuhören. Doch wenn es ums Geschäft geht, ist Zuhören wahrscheinlich eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man haben muss.
Wenn Sie als Führungskraft die Rolle des Coaches übernehmen, müssen Sie lernen, wirklich konzentriert zuzuhören und alle Ihre Urteile und Meinungen zurückzustellen. Sie müssen auch nicht nur auf die Worte hören, sondern auch auf die nonverbalen Signale wie die Körpersprache.
2. Hinterfragen
Die meisten von uns können Fragen stellen. Beim Coaching müssen Sie kraftvolle Fragen verwenden. Das sind Fragen, die:
o sind kurz, normalerweise 7 Wörter oder weniger
o Sind eher offen als geschlossen
o Das Lernen der gecoachten Person vertiefen
o Bewegen Sie die Person vorwärts in Richtung eines Ziels
Beispiele beinhalten:
o Was willst du?
o Was ist wichtig?
o Was ist der erste Schritt?
3. Konstruktiv herausfordernd
Konstruktiv herauszufordern bedeutet, sich nicht zurückzuhalten, aber gleichzeitig die Beziehung nicht zu zerstören. Viele Menschen verbinden Coaching mit Helfen, was es eindeutig ist. Zur gleichen Zeit, wenn das Coaching nie das Boot ins Wanken bringt, wird es nur zu einem weiteren netten Gespräch. Das Zurückspielen von Widersprüchen ist eine großartige Möglichkeit, konstruktiv herauszufordern. Zum Beispiel:
„Ich habe gehört, dass Sie Ihren MBA machen wollen, aber gleichzeitig scheinen Sie sich dagegen zu sträuben, sich die Zeit für Aufgaben zu nehmen.“
4. Kontoführung
Verantwortlichkeit ist einer der stärksten Aspekte des Coachings. Es wurde vermutet, dass Menschen eine 95-prozentige Chance haben, ein Ziel zu erreichen, wenn sie Rechenschaftspflicht haben. Wenn sich jemand verpflichtet, etwas zu tun, und er weiß, dass er zur Rechenschaft gezogen wird, treibt dies voran.
Wie effektiv sind Sie als Manager darin, Menschen zur Rechenschaft zu ziehen?
5. Verschiedene Perspektiven sehen
Warst du jemals in einer Situation, in der es sich anfühlt, als würdest du in eine Ecke gedrängt und es gibt keinen Weg? Wenn ja, sind Sie wahrscheinlich in einer Perspektive stecken geblieben. Beim Coaching müssen Sie in der Lage sein, Ihrem Kunden zu helfen, verschiedene Perspektiven zu erkunden, damit er die stärkste auswählen kann.
6. Ermutigen und Unterstützen
Ermutigung und Unterstützung beim Coaching können den Unterschied ausmachen, ob jemand weitermacht oder aufgibt. Eine andere Person anzuerkennen ist eine unglaublich wirkungsvolle Art, sie motiviert zu halten.
7. Der Intuition vertrauen und sie nutzen
Wir alle haben hin und wieder eine Ahnung von etwas. Die Chancen stehen gut, dass Sie wahrscheinlich begonnen haben, es zu analysieren und es logisch zu machen oder nicht. Beim Coaching ist Ihre Intuition ein mächtiges Werkzeug. Werfen Sie es weg, wenn es von Nutzen sein könnte. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass es daneben liegt.
8. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Kunden
Wenn Sie in der Rolle des Coachs sind, muss Ihr Fokus zu 100 % auf Ihrem Kunden und seiner Agenda liegen. Das bedeutet, die ganze Aufmerksamkeit auf den Kunden zu richten und Ihre Agenda aus dem Weg zu räumen.
Diese 8 Schlüsselkompetenzen können Ihnen nicht nur beim Coaching helfen, sondern Sie zu einem noch besseren Manager oder Leader machen. Nehmen Sie sich Zeit, um einzuschätzen, wo Ihre Stärken liegen und wo Sie sich weiterentwickeln müssen.