Das ist nicht gerade neu, weil es vor einigen Jahren ans Licht kam, aber Schokolade ist nicht das gesunde Lebensmittel, als das es, sagen wir, vor etwa 5 Jahren proklamiert wurde.
Doch die Leute scheinen immer noch zu glauben, dass es so ist – also essen sie es und sagen sich, dass es gut für sie ist.
Warum tun sie das? Nun, sie mögen es; es ist einfach zu mögen.
Schokolade fühlt sich auch wie eine einfache Antwort auf verschiedene Probleme an, weil sie die Stimmung verändert. Zu den stimmungsverändernden Chemikalien gehören Theobromin (ähnlich wie Koffein) und Phenylethylamin (vergleichbar mit dem Gefühl, verliebt zu sein). Es löst auch Endorphine (Beta-Endorphin) und Serotonin aus, zwei Gehirnchemikalien, die mit der Stimmung in Verbindung gebracht werden.
Warst du in der Schokoladenfalle gefangen?
Ich war es nicht, und hier ist der Grund.
Schokolade – sogar zu über 70 Prozent dunkle Schokolade – enthält Zucker, und ich bin entschieden gegen Zucker. Tatsächlich bin ich seit weit über 25 Jahren gegen Zucker, lange bevor irgendjemand über seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit oder seine süchtig machenden Eigenschaften sprach.
Ein paar Kunden haben mich The Sugar Nazi genannt. Was kann ich sagen? Ich trage das Etikett mit Stolz.
Als Gesundheitsgurus Schokolade propagierten, war ich dagegen, weil ich sicher war, dass die Nachteile des Zuckers in Schokolade alle Vorteile überwiegen würden, die wir damals über Kakao selbst hörten.
Was aus der Schokoladengeschichte wurde
Im Grunde ist es eine nicht überraschende Geschichte. Schokoladenhersteller und die Kakaoindustrie finanzierten wissenschaftliche Studien, um die Vorteile von Schokolade zu „beweisen“. Ein Unternehmen, Mars, Hersteller von Snickers, M&Ms, Milky Way und vielen anderen Süßigkeiten, finanzierte tatsächlich Hunderte solcher Studien.
Es scheint mir nicht der Mühe wert, die angeblichen Vorteile von Schokolade durchzuhaschen, aber hier ist eine unvollständige Liste. Es soll den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken, die Gewichtsabnahme fördern, das Risiko für Diabetes, Schlaganfall, Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz verringern sowie Immunstörungen lindern.
Gee, werden meine braunen Augen auch blau?
Behauptungen wie diese tauchen auch in aktuellen Artikeln immer wieder auf – und beeinflussen bis heute das Essverhalten meiner Kollegen aus der Fitnessbranche.
Meine Empfehlung ist wegen des Zuckers auf Schokolade zu verzichten. Wenn Sie Kakao oder Kakao konsumieren müssen, stellen Sie sicher, dass es ungesüßt ist. Probleme mit Zucker wirken sich auf Gesundheit, Appetit, Essgewohnheiten, Stimmungsstörungen, Hormone, Gehirnchemie und vieles mehr aus.
Die negativen Auswirkungen von Zucker können nicht genug betont werden. Schokolade kann und wird diese nicht außer Kraft setzen.