Coaching und Management von Sportteams: Fünf sichere Tipps für den Erfolg

Estimated read time 2 min read

1. Beseitigen Sie Sarkasmus aus Ihrem Vortragsstil – machen Sie sich nicht über Ihre Spieler lustig oder bringen Sie sie in Verlegenheit. Sarkasmus und öffentliche Kritik sind negativ. Negativität erzeugt Wut, Groll und Frustration. Diese Emotionen und Gefühle erzeugen Stress, der zu Verletzungen, Krankheiten und Niederlagen führen kann, ganz zu schweigen von Spielern, insbesondere jungen Sportlern, die nie wieder Sport treiben wollen. Geben Sie Ihren Spielern positives Feedback darüber, was sie gut machen.

2. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess – nehmen Sie den Fokus weg vom Gewinnen oder Verlieren. Die Konzentration auf das Ergebnis schafft eine angespannte, unangenehme und ineffektive Umgebung. Konzentriere dich auf den Moment. Der wichtigste Punkt, oder Schuss, oder Spiel ist der nächste.

3. Stoppen Sie negative Interaktionen – Spieler, die auf negatives Coaching ansprechen, erlauben sich möglicherweise nicht, zu gewinnen. Wenn Spieler durch negatives Feedback gestärkt wurden, können sie verlieren, nur um weiterhin negatives Feedback vom Trainer zu erhalten. Es ist ein Teufelskreis. Durchbrechen Sie den negativen Kreislauf. Bringen Sie Ihre Spieler dazu, auf positives Feedback zu reagieren.

4. Suchen Sie nach Spielern, die positives Feedback und Komplimente annehmen können. Personen, die positives Feedback akzeptieren und in der Lage sind, „Danke“ zu sagen, nachdem sie ein Kompliment erhalten haben, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Leistung erbringen, wenn es darauf ankommt. Bringen Sie Ihren Spielern bei, Auszeichnungen anzunehmen.

5. Verhalten Sie sich ruhig und selbstbewusst. Haben Sie einen ruhigen Tonfall, sprechen Sie leiser und langsamer und lächeln Sie. Was Sie sagen und wie Sie es sagen, wird Ihre Spieler entweder stärker und selbstbewusster oder schwächer und ängstlicher machen. Werfen Sie einen Blick auf Ihren Coaching-Stil. Verpflichten Sie sich, ein positiver, ruhiger, fürsorglicher und selbstbewusster Coach zu sein.

Diese fünf Tipps helfen Ihnen, Teams zu bilden, die mehr Spaß haben, leichter lernen und öfter gewinnen.

Anne Smith, Ph.D. Copyright 2006 Alle Rechte vorbehalten.