Myelodysplastisches Syndrom (MDS) bezieht sich auf eine Gruppe von Blutkrankheiten, die aus einer Dysfunktion des Knochenmarks resultieren. Dies führt zu einer ineffektiven Blutproduktion, die zu Symptomen wie Anämie, Müdigkeit, wiederkehrendem Fieber, Herzerkrankungen und Blutungen aus verschiedenen Körperteilen führt. Eine Verringerung der Immunantwort des Körpers kann zu wiederkehrenden Infektionen führen, die tödlich enden können. Im späten oder schweren Stadium der Krankheit kann der Patient einen Schock und eine schwere Sekundärinfektion erleiden, die zum Tod führen kann. Wenn es keine bekannte Ursache der Krankheit gibt, wird sie als primäres MDS bezeichnet. Dieser Zustand wird als sekundär bezeichnet, wenn er auf bekannte Ursachen wie Chemotherapie, Strahlentherapie, Virusinfektion, Exposition gegenüber Chemikalien und eine genetische Veranlagung für die Krankheit zurückzuführen ist.
Patienten, die an MDS leiden, werden konservativ mit gepackten Zelltransfusionen behandelt, die die Situation vorübergehend lindern; Dies kann jedoch zu einer Ansammlung von überschüssigem Eisen im Körper und mit der Zeit zu langfristigen Komplikationen führen. Die Verabreichung von Medikamenten wie ATG kann in etwa 30-60 Prozent der Fälle zu einer Besserung führen; Die Reaktion ist jedoch unvorhersehbar und lässt mit der Zeit nach, zusätzlich dazu, dass die Behandlung unerschwinglich teuer ist. In diesem Szenario kann die Behandlung mit ayurvedischen Kräuterarzneimitteln auf lange Sicht recht sicher und effektiv sein. Es ist wichtig, die Behandlung so früh wie möglich einzuleiten, um den maximalen therapeutischen Nutzen aus der Behandlung und eine langfristige Remission oder Heilung zu ziehen.
MDS unterscheidet sich von der aplastischen Anämie dadurch, dass es neben einem Mangel an roten und weißen Blutkörperchen auch morphologische Anomalien in den Zellen gibt. Je größer der Anteil an Auffälligkeiten in den Zellen ist, desto schlechter ist insgesamt die Langzeitprognose der Betroffenen. Die ayurvedische Kräuterbehandlung konzentriert sich auf die Behandlung des Knochenmarks, um die Bildung gesunder weißer und roter Blutkörperchen zu unterstützen. Die Behandlung besteht aus pflanzlichen und herbomineralischen Arzneimitteln, die auf das Knochenmark wirken und die Hauptstütze der Behandlung bilden; diese müssen in hohen Dosen und über längere Zeit verabreicht werden. Pflanzliche Arzneimittel können sicher über einen längeren Zeitraum ohne größere Nebenwirkungen verabreicht werden und sind auf lange Sicht auch recht wirtschaftlich. Medikamente können oral in Form von Tabletten verabreicht werden und sind insgesamt recht einfach zu verabreichen.
Die Panchkarma-Behandlung, die die Hauptstütze der Behandlung schwerer Erkrankungen bildet, ist als ergänzende Behandlungsmethode sehr effektiv bei der Behandlung von MDS. Die Verwendung von Panchkarma-Verfahren hilft bei der Förderung einer schnelleren Reaktion, einer kürzeren Behandlungszeit sowie einer geringeren Dosis erforderlicher Medikamente. Ein spezielles Panchkarma-Verfahren, bekannt als Basti (medizinischer Einlauf), wird sehr erfolgreich bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt. Eine spezielle Form von Basti, bekannt als Tikta Ksheer Basti, wird bei der MDS-Behandlung verwendet. Diese besteht aus einer Reihe von Verabreichungszyklen von mit Kräutern behandelter Milch. Dieser wird durch Kochen von Milch mit verschiedenen bitteren Kräutern zubereitet, zu denen hauptsächlich Guduchi (Tinospora cordifolia) gehört. Etwa 100 ml dieser medikierten Milch werden als Einlauf verabreicht. Dieses Verfahren ist recht einfach und kann ohne Risiko von Nebenwirkungen oder Komplikationen auch bei älteren Patienten durchgeführt werden.
Abhängig von der Schwere der Erkrankung muss die Behandlung von MDS über einen Zeitraum von 6 bis 9 Monaten erfolgen. Komplikationen wie akute myeloische Leukämie (AML) sind bei MDS-Patienten bekannt. Auch solche Komplikationen lassen sich mit ayurvedischer Kräutermedizin und Panchkarma-Kur erfolgreich behandeln. Es ist wichtig, diese Krankheit aggressiv zu behandeln, um eine frühe Remission zu erreichen und einen Rückfall zu verhindern. Danach kann die Behandlung schrittweise über mehrere Monate ausgeschlichen werden. Darüber hinaus ist es auch wichtig, den Patienten in den nächsten Jahren zu überwachen, um einen Rückfall der Erkrankung zu erkennen. Schübe können mit kurzen Auffrischungsdosen behandelt werden, die zwei bis drei Monate oder länger dauern können.
Schwere Erkrankungen wie MDS können mit Hilfe von ayurvedischen Kräuterbehandlungen und Panchkarma-Verfahren erfolgreich und effizient behandelt werden. Ayurveda spielt daher eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von MDS.